Seit fünf Jahren organisiert der Lehrstuhl für Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalytik der Bergischen Universität Wuppertal unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Bracke und Dr.-Ing. Marcin Hinz das internationale...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Projekt „SmartCut“ soll Sägeprozesse optimieren
Die Lebensdaueroptimierung von Kreissägewerkzeugen und smarte Prognosen für den optimalen Zeitpunkt eines Werkzeugwechsels stehen im Mittelpunkt eines neuen Verbundprojekts, an dem sich auch die Bergische Universität...
[mehr]
Kategorien:
App,
Aus der Forschung,
Medieninformationen
Wie viel wiegt ein Geist? KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt
Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Masse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Seit 2018 soll mit dem KArlsruher TRitium Neutrino Experiment (KATRIN) die Masse von Neutrinos...
[mehr]
Kategorien:
App,
Aus der Forschung,
Medieninformationen
Neue Transferbroschüre der Bergischen Universität Wuppertal erschienen
„Starke Partner für starke Ideen“ – unter diesem Motto steht auch die zweite Ausgabe der Transferbroschüre der Bergischen Universität. Dort werden wegweisende Kooperationen der Wuppertaler Hochschule mit (über-)regionalen...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
SAP-Geschäftsführer hält Gastvortrag an der Bergischen Uni
Einen Vortrag zum Thema „SAP als digitaler Weltkonzern und die disruptiven Innovationen bei Produkten, Prozessen und Organisationsstrukturen“ hielt Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer bei SAP Deutschland, am vergangenen Montag...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Lesung von Mary O'Donnell
Dr. Katharina Rennhak, Professorin für Anglistik/Literaturwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal, koordiniert die deutsche Route der „Irish Itinerary“. Dieses Kulturprogramm schickt irische Autoren*innen,...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
„Rencontres littéraires“ mit Abdellah Taïa
Der marokkanische Autor Abdellah Taïa ist am Donnerstag, 5. Dezember, zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal. Er spricht im Rahmen der Reihe „Rencontres littéraires“ über seine Arbeit als Schriftsteller und...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Jahr100Wissen: „Wie ein Tänzer auf der Titanic“
In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die Gesellschaft verändert und geprägt haben. Am 3. Dezember 1919 verstarb der...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Langjähriger Mitarbeiter verabschiedet: Dipl.-Ing. Gerhard Löcker geht in den Ruhestand
Zehn Jahre war Bauingenieur Gerhard Löcker als Lehrbeauftragter an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen tätig. Gestern wurde er im Rahmen einer Feierstunde auf dem Campus Haspel verabschiedet.
[mehr]
Kategorien:
App,
Namen sind Nachrichten
„Bayer Absolventenpreis Wuppertal“ verliehen
Robin Ammenhäuser, Student der Chemie an der Bergischen Universität Wuppertal, erhielt den „Bayer Absolventenpreis Wuppertal“ für seine herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeit. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Erste internationale UNESCO-Lehrstuhl Konferenz in Wuppertal
Um die Ziele der UNESCO in Wissenschaft und Bildung zu verankern, kooperieren weltweit derzeit mehr als 750 UNESCO-Lehrstühle in einem gemeinsamen Netzwerk. Vom 2. bis 4. Dezember treffen sich Vertreter*innen von ihnen...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Neues Buch „Klimaschutzpolitik: Ende der Komfortzone“ von Prof. Paul J.J. Welfens
Um die Wirtschaftlichkeit einer wirksamen und international angelegten Klimapolitik geht es in dem neuen Buch von Prof. Dr. Paul J. J. Welfens, Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an...
[mehr]
Kategorien:
App,
Namen sind Nachrichten
Prof. Dr.-Ing. Jörg Rinklebe ist einer der meist zitierten Wissenschaftler*innen weltweit
Prof. Dr.-Ing. Jörg Rinklebe, Hochschullehrer für Boden- und Grundwassermanagement an der Bergischen Universität Wuppertal, ist einer der meistzitierten Wissenschaftler*innen in seinem Forschungsfeld – so eine jetzt...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Einladung zum Workshop: „Gewalt und Streitschlichtung an Schulen“
Mitte Januar findet auf Einladung des Wuppertaler Theologen Prof. Dr. Kurt Erlemann der Workshop „Gewalt und Streitschlichtung an Schulen“ statt. Die Veranstaltung thematisiert offene und verdeckte Formen von Gewalt an...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Neuer Professor für Applied Economics
Dr. Christian Bredemeier, zuvor Akademischer Rat an der Universität zu Köln, ist neuer Professor für Applied Economics (Angewandte Ökonomik) an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte sind...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
TELL YOUR STORY! Erfolgreich zweifeln
Kein Zweifel! Jeder hat mal Zweifel! – Aber wie geht man damit um? Wie wird man sie wieder los? Und ist ein Umweg eigentlich immer umsonst oder einfach nur ein anderer Weg, auf dem man andere bereichernde Erfahrungen macht?...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Harvard-Mathematiker Hopkins zu Gast in Wuppertal
Professor Michael Hopkins von der Harvard University war im November zu Gast in Wuppertal. Im Rahmen der Gauß-Vorlesung hielt er im gut besuchten Mendelssohn-Saal der Historischen Stadthalle einen englischsprachigen Vortrag...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Architektur-Professorin Hillebrandt spricht beim Zukunft Bau Kongress
Globale Umbrüche wie Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel sowie neue Mobilitäts- und Wohnformen verändern die Gesellschaft. Welche Rolle spielt das Bauen? Was kann die Forschung leisten? Diese Fragen werden...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Bauhaus: Ausstellung widmet sich Bedeutung für Wuppertaler Designlehre
„bauhausfolgen – Design-Lehre in Wuppertal 1919 – 1949 – 2019“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung des Instituts für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal. Anlass ist ein doppeltes...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Humboldtstipendiat aus Kanada forscht an der Bergischen Uni
Von November bis Dezember 2019 ist der indische Wissenschaftler Prof. Sriram Narasimhan zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal. Als Humboldt-Stipendiat forscht er im Lehr- und Forschungsgebiet „Statik und Dynamik der...
[mehr]