Professionalisierung von pädagogischem Personal – zu diesem Thema koordinieren Prof. Dr. Cornelia Gräsel und ihre Mitarbeiterin Kati Trempler vom Institut für Bildungsforschung in der School of Education seit 2009...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
FACT-Forum: Steuerliche Begünstigungen der Unternehmensnachfolge
Am Montag, 10. Dezember um 18 Uhr referieren Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Christopher Riedel sowie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stephan Kunze an der Bergischen Universität zum Thema „Steuerliche Begünstigungen...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
15.000 Euro für Bergischen Wissenstransfer
Die Gesellschaft der Freunde der Bergischen Universität (GFBU) hat heute den 1. Bergischen Wissenstransferpreis verliehen. Für sein Kooperationsprojekt „iNES – die intelligente Ortsnetzstation“ erhielt Dr.-Ing. Markus...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
DFG-Sonderforschungsbereich:
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Verlängerung des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Hadronenphysik mit Gittereichtheorie“ bewilligt. Das gemeinsame Projekt der Bergischen Universität Wuppertal und der...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Erfolgreiches Symposium zu Fotografischen Selbstbildnissen
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler folgten Mitte November der Einladung von Kunst- und Designhistorikerin Prof. Dr. Gerda Breuer und kamen an die Bergische Universität Wuppertal, um ihre...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
4. „Brennpunkt“ an der Bergischen Universität Wuppertal
Bereits zum vierten Mal fand Ende Oktober an der Bergischen Universität der „Brennpunkt“ des Wuppertaler Forums zur Sicherheitswissenschaft und zum Brand- und Explosionsschutz statt. Die Vortragsreihe ist eine Kooperation des...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Energiebilanzierung von Null- und Plusenergiegebäuden
Am Montag, 3. Dezember, erscheint EnerCalC 2013, eine Software zur Berechnung des Energiebedarfs von Gebäuden. Dr. Markus Lichtmeß entwickelte dieses Excel-basierte Werkzeug im Rahmen seiner Forschung für das Lehr- und...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
GebäudeLehreN – Eine Disziplin wird besichtigt
Zum ersten Mal findet am Donnerstag, 29. November, und Freitag, 30. November, an der Bergischen Universität das Symposium „GebäudeLehreN – Eine Disziplin wird besichtigt“ statt. Gastgeber sind Prof. Dipl.-Ing. Susanne Gross...
[mehr]
Die Lichtenberg-Professur von Dr. Hermann Boos, Physikprofessor an der Bergischen Universität, wird verlängert. Die Volkswagenstiftung fördert Boos für weitere drei Jahre. Die Lichtenberg-Professur für Hermann Boos war 2007...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Career Service: Neue Angebote für den Berufstart
„Laufbahnplanung und Portfolioarbeit“ – mit diesem Seminar startet am Montag, 26. November, der Career Service des Zentrums für Weiterbildung an der Bergischen Universität mit seinen praxisorientierten Angeboten für den...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
12. Barmenia-Mathematik-Preis verliehen
Sieben Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften sind für ihre herausragenden Leistungen mit dem Barmenia-Mathematik-Preis ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Absolventenfeiern in der...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
„BUWbewegt!“ – erfolgreicher Tag der offenen Tür
Unter dem Motto „Ich fühl\' mich pudelwohl“ präsentierten sich verschiedene Gesundheitsexperten der Bergischen Universität am vergangenen Dienstag beim Tag der offenen Tür der Service- und Beratungsstelle BUWbewegt!
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Kalk soll Baumbestand auf dem Campus Freudenberg schützen
Saurer Regen und Pilzbefall sind zwei der großen Gefahren für den teils 150-jährigen Baumbestand auf dem Campus Freudenberg. Mit einer Kalk-Aktion will die Bergische Universität die alten Bäume schützen.
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Unternehmer- und Gründertag 2012
Am kommenden Freitag, 16. November, veranstalten die Sparkasse Wuppertal, die Wirtschaftsförderung Wuppertal und die Bergische Universität den Unternehmer- und Gründertag 2012. Auftaktredner in der Glashalle der Sparkasse ist...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
88 Deutschlandstipendien verliehen
88 Studierende der Bergischen Universität erhielten am Samstag im Rahmen einer Festveranstaltung in der Historischen Stadthalle ihre Deutschlandstipendien. 30 Institutionen und Unternehmen sind als Förderer der...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
„Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft“
Architektur für eine nachhaltige Gesellschaft – unter diesem Motto steht die Wanderausstellung „Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft. Der Stand der Dinge“, die ab Montag, 19. November, im Foyer am Campus Haspel zu sehen ist....
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
„Extraklasse“: 10 Jahre Universitätsball
Tanzen, Feiern, Spaß haben mit Familie und Freunden – dafür waren über 2.000 Gäste am Samstag zum 10. Universitätsball in die Historische Stadthalle gekommen. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie
Im Fachbereich Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik der Bergischen Universität Wuppertal haben Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel, Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jung das Institut für...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Perspektiven der Ingenieurausbildung: Tagung an der Bergischen Universität
(Aktualisiert 12.11.2012) Von Donnerstag, 15. November, bis Samstag, 17. November, findet im Gästehaus der Bergischen Universität auf dem Campus Freudenberg eine Tagung zu den Perspektiven der Ingenieurausbildung statt. Das...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Kolloquium am Institut für Bildungsforschung
„Professionalisierung pädagogischen Personals“ ist das Thema des Forschungskolloquiums am Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität in diesem Wintersemester. Den Anfang macht Prof. Dr. Dirk Krüger von der...
[mehr]