3. Symposium „Digitalisierung und Sprache – Language Teaching Goes Digital“
Digitale Medien verändern den privaten und beruflichen Alltag, woraus sich neue Chancen und Herausforderungen für den Sprachunterricht ergeben. Welchen Beitrag kann und soll der (Fremd-)Sprachunterricht zur digitalen Bildung...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Bergische Universität unterstützt Kurt Gödel Preis 2019 // Finalist*innen stehen fest
Kurt Gödel (1906-1978) war ein österreichischer Mathematiker und Philosoph. Als vielseitiger Denker wurde er vor allem durch seine Beiträge in der mathematischen Logik bekannt. 2016 gründete sich in Berlin der Kurt Gödel...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Studieren, aber was? – Schülerinfotage 2020
Abi – und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von Schüler*innen jedes Jahr. Einen ersten Einblick in das vielfältige Studienangebot der Bergischen Universität geben die traditionellen Schülerinfotage an der Wuppertaler...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Delegation des „Department of Transportation of Jiangsu Province“ zu Gast an der Bergischen Uni
Vernetzte Mobilität, Autonomes Fahren und die Automotive-Region Bergisches Land – das waren die Schwerpunktthemen eines Erfahrungsaustauschs, der eine Expert*innengruppe aus China (Jiangsu) nach Wuppertal führte. Ziel des Besuchs...
[mehr]
Rocket.Chat ist eine Team-Chat-Plattform, die ab sofort allen Angehörigen der Bergischen Universität zur Verfügung steht, um in Echtzeit miteinander zu kommunizieren. Benutzer*innen, die einen ZIM-Account haben, können unbegrenzt...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
CRE-Symposium feiert Jubiläum in Bologna
Seit fünf Jahren organisiert der Lehrstuhl für Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalytik der Bergischen Universität Wuppertal unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Bracke und Dr.-Ing. Marcin Hinz das internationale...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Projekt „SmartCut“ soll Sägeprozesse optimieren
Die Lebensdaueroptimierung von Kreissägewerkzeugen und smarte Prognosen für den optimalen Zeitpunkt eines Werkzeugwechsels stehen im Mittelpunkt eines neuen Verbundprojekts, an dem sich auch die Bergische Universität Wuppertal...
[mehr]
Kategorien:
App,
Aus der Forschung,
Medieninformationen
Wie viel wiegt ein Geist? KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt
Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Masse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Seit 2018 soll mit dem KArlsruher TRitium Neutrino Experiment (KATRIN) die Masse von Neutrinos bestimmt...
[mehr]
Kategorien:
App,
Aus der Forschung,
Medieninformationen
Neue Transferbroschüre der Bergischen Universität Wuppertal erschienen
„Starke Partner für starke Ideen“ – unter diesem Motto steht auch die zweite Ausgabe der Transferbroschüre der Bergischen Universität. Dort werden wegweisende Kooperationen der Wuppertaler Hochschule mit (über-)regionalen Partnern...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
SAP-Geschäftsführer hält Gastvortrag an der Bergischen Uni
Einen Vortrag zum Thema „SAP als digitaler Weltkonzern und die disruptiven Innovationen bei Produkten, Prozessen und Organisationsstrukturen“ hielt Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer bei SAP Deutschland, am vergangenen Montag auf...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Jahr100Wissen: „Wie ein Tänzer auf der Titanic“
In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die Gesellschaft verändert und geprägt haben. Am 3. Dezember 1919 verstarb der...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Langjähriger Mitarbeiter verabschiedet: Dipl.-Ing. Gerhard Löcker geht in den Ruhestand
Zehn Jahre war Bauingenieur Gerhard Löcker als Lehrbeauftragter an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen tätig. Gestern wurde er im Rahmen einer Feierstunde auf dem Campus Haspel verabschiedet.
[mehr]
Kategorien:
App,
Namen sind Nachrichten
Prof. Dr.-Ing. Jörg Rinklebe ist einer der meist zitierten Wissenschaftler*innen weltweit
Prof. Dr.-Ing. Jörg Rinklebe, Hochschullehrer für Boden- und Grundwassermanagement an der Bergischen Universität Wuppertal, ist einer der meistzitierten Wissenschaftler*innen in seinem Forschungsfeld – so eine jetzt...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Einladung zum Workshop: „Gewalt und Streitschlichtung an Schulen“
Mitte Januar findet auf Einladung des Wuppertaler Theologen Prof. Dr. Kurt Erlemann der Workshop „Gewalt und Streitschlichtung an Schulen“ statt. Die Veranstaltung thematisiert offene und verdeckte Formen von Gewalt an Schulen,...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Neuer Professor für Applied Economics
Dr. Christian Bredemeier, zuvor Akademischer Rat an der Universität zu Köln, ist neuer Professor für Applied Economics (Angewandte Ökonomik) an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte sind...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Harvard-Mathematiker Hopkins zu Gast in Wuppertal
Professor Michael Hopkins von der Harvard University war im November zu Gast in Wuppertal. Im Rahmen der Gauß-Vorlesung hielt er im gut besuchten Mendelssohn-Saal der Historischen Stadthalle einen englischsprachigen Vortrag über...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Humboldtstipendiat aus Kanada forscht an der Bergischen Uni
Von November bis Dezember 2019 ist der indische Wissenschaftler Prof. Sriram Narasimhan zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal. Als Humboldt-Stipendiat forscht er im Lehr- und Forschungsgebiet „Statik und Dynamik der...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Rätsel des Universums: Science-Fiction trifft Astrophysik
Eine interdisziplinäre Begegnung der dritten Art erwartet die Besucher*innen des nächsten „Stadtgesprächs“ – einer Kooperation der Bergischen Universität Wuppertal mit den Wuppertaler Bühnen. Über die unendlichen Weiten unseres...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
10 Jahre Hochschulsport Pausenexpress Langjährige Teilnehmerin geehrt
Seit bereits zehn Jahren gibt es den Hochschulsport Pausenexpress an der Bergischen Universität Wuppertal. Im Rahmen der Jubiläumswoche vom 11. bis 15. November wurde Alexandra Steiner, Abteilungsleiterin des Dezernats 2.1, von...
[mehr]