Kategorieauswahl
MINT-Bildung von Jugendlichen
Verbundprojekt vernetzt regionale Angebote
Künstliche Intelligenz bei der Montage von Flugzeugschalen: Forschungsprojekt „AGR33D” gestartet
Neue Pfarrerin in der Evangelischen Studierendengemeinde
Der Bürgerrat im Auftrag des Deutschen Bundestages
Bergische Universität stellt wissenschaftliche Expertise
„Jahr100Wissen“
Sozialdrama und Kömödie: Weltpremiere von Charlie Chaplins „The Kid“
Impulsgeber und „Ehrenbürger der Universität“: Friedhelm Sträter verstorben
Intelligente Kamerasensorik: Neues EU-Projekt „Misel“
Neuer Leiter für das Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung
Studieren, aber was? – Noch anmelden für die Schülerinfotage 2021!
„Bergische Transfergeschichten“: Die Zeit ist Reif – Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
Das Rennen um die Professur
Studie zeigt Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur politikwissenschaftlichen Professur
Stadtlogistik: Wie lässt sich die „Letzte Meile“ möglichst nachhaltig gestalten?
Klassenräume richtig lüften: Broschüre erschienen
„Bergische Transfergeschichten“: Neue Erkenntnisse über die Heilige Stadt
Corona und der Paketmarkt: Umfrage zum Bestellverhalten gestartet
Forschungsprojekt zu Stillförderung und Muttermilchbanken
Potenziale und Risiken einer umfassenden Digitalisierung der Bildung
5. Symposium des Forum Digitalisierung und Mediendidaktik in der Lehrerbildung