61 Studentinnen aus Japan haben 2008 bis 2013 jeweils ein Semester an der Bergischen Universität Wuppertal studiert. Auf Initiative von Prof. Per Jensen, Ph.D., (Fachgebiet Theoretische Chemie) studierten die Japanerinnen...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Lebensmittelchemiker Norbert Dillhage seit 25 Jahren an der Bergischen Uni
Morgen, 1. Februar, möchte Dr. Norbert Dillhage, Lebensmittelchemiker an der Bergischen Universität Wuppertal, Schülerinnen und Schüler auf der Messe „Einstieg ABI“ in Köln für den Studiengang Lebensmittelchemie begeistern....
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Alumni-Treffen bei den Sicherheitstechnikern
„Sicherheitsingenieure und Betriebsärzte“ waren das Thema der 6. Alumni-Jahresveranstaltung des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Pieper. Aus ganz Deutschland und...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Einstieg Abi: Bergische Universität auf größter Bildungsmesse in NRW
Freitag und Samstag findet in Köln die Messe Einstieg Abi statt. Am 15 Meter langen Stand der Bergischen Universität informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung sowie Vertreter der Fächer...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Bachelorabschluss für die ersten Verkehrswirtschaftsingenieure
Mit 50 Studierenden startete der Studiengang Verkehrswirtschaftsingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal im Wintersemester 2009/2010. Jetzt erhalten die ersten Studierenden ihren Bachelor-Abschluss. Die...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Elternabend an der Uni
„Eltern spielen im Studien- und Berufswahlprozess ihrer Kinder eine immer
wichtigere Rolle“, sagt Dr. Christine Hummel, Leiterin der Zentralen
Studienberatung der Bergischen Universität Wuppertal.
Studienanfängerinnen und...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Wuppertaler Politikwissenschaftler beobachten Volksabstimmung in Bulgarien
(Aktualisiert 28.01.2013) Die Wuppertaler Politikwissenschaftler Dr. Volker Mittendorf und Anna Capretti von der Forschungsstelle Bürgerbeteiligung haben auf Einladung des Bulgarischen Außenministeriums als Beobachter an...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Tagung zu Sprachvariationen und Sprachreflexionen
(Aktualisiert 01.02.2013) An der Bergischen Universität Wuppertal findet am Freitag (1. Februar) und Samstag (2. Februar) eine Tagung zum Thema „Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten“ statt. Auf...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Ökonom Prof. Paul J.J. Welfens über die europäische Staatsschuldenkrise
Prof. Dr. Paul J.J. Welfens, Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Bergischen Universität Wuppertal, hat gestern im Rahmen einer Veranstaltung der Schwarzkopf-Stiftung Junges...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Prof. Cornelia Gräsel als Expertin in Ausschuss für nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Bildungsforscherin an der Bergischen Universität Wuppertal, hat als externe Expertin an einer Sitzung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung teilgenommen. Die Ausschussmitglieder...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Beratung für den Design-Nachwuchs: Mappenbesprechungen beim Studiengang Industrial Design
Wer Design studieren will, braucht für seine Bewerbung eine Mappe mit Beispielen seiner künstlerischen Arbeit – das ist auch beim Studiengang Industrial Design der Bergischen Universität Wuppertal so. Um Bewerberinnen und...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Martin-Heidegger-Institut an der Bergischen Universität eröffnet: Einmalig im deutschsprachigen Raum
Das erste Martin-Heidegger-Institut im deutschsprachigen Raum wurde Mitte Januar vom Fach Philosophie der Bergischen Universität Wuppertal eröffnet. Das Institut widmet sich der Arbeit des deutschen Philosophen Martin...
[more]
Categories:
Medieninformationen
25 Jahre Senioren-Studium: Jubiläum an der Bergischen Universität
Vor 25 Jahren wurde an der Bergischen Universität Wuppertal das Studium für Seniorinnen und Senioren eingeführt. Am Donnerstag kommender Woche (31. Januar) feiern ab 14 Uhr aktuelle und frühere Senior-Studierende das Jubiläum...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Schülerinfotage gestartet
Abi – und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von Schülerinnen und Schülern, die demnächst ihr Abi machen. Die Bergische Universität Wuppertal unterstützt Abiturienten bei ihrer Studienwahl und veranstaltet seit Montag...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Bergische Universität auf Hochschulmesse in Bonn
Am Dienstag (22. Januar) findet in der Beethovenhalle in Bonn die 13. Bonner Hochschulmesse statt. Zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen aus NRW präsentieren dort von 14 bis 18 Uhr ihre Studienangebote - darunter auch...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Verfolgt – vergessen – neu entdeckt: Konzert mit Violinsonaten von Mieczyslaw Weinberg
Das Duo Johanna Watzke (Violine) und Karl-Heinz Stegmann (Klavier) präsentiert am Mittwoch, 23. Januar, 20 Uhr, zwei Sonaten für Violine und Klavier von Mieczyslaw Weinberg (1919-1996). Veranstaltungsort des...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Von Star Trek über die Beatles bis zur Klassik: Konzert mit UNI Chor und Orchester
Chor und Orchester der Bergischen Universität laden für Donnerstag, 31. Januar, zu ihrem Semester-Abschlusskonzert ein – mit Beatles-Songs, Science-Fiction-Filmmusiken und klassischen Stücken. „Es wird ein buntes und sehr...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Mathematik-Studierende aus Deutschland und der Slowakei forschen gemeinsam
Zwölf Mathematik-Studierende, Doktoranden und Professoren nehmen an einem neuen Projekt zur numerischen Finanzmathematik zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und der Comenius-Universität Bratislava teil. Leiter des...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Förderung der Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern Bundesministerium verlängert Förderung für Netzwerk
Arbeitnehmer in Deutschland werden infolge des demografischen Wandels immer älter. Die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit – vor allem von älteren Beschäftigten – zu erhalten und zu fördern, ist eine große Herausforderung...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Umzug der Pressestellen-Homepage
Die Webseite der Universitätspressestelle zieht zurzeit vom Redaktionssystem p@blish auf TYPO3 um. Daher kann es in den nächsten Tagen vorübergehend zu fehlerhaften Darstellungen und Links auf der Pressestellen-Homepage...
[more]