Unter dem Motto „Schreibwissen To Go“ bietet wort.ort, die Schreibwerkstatt der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, regelmäßig 90-minütige Kompaktworkshops an, die Studierende aller Fachrichtungen fit für das...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Schülerakademie 2°Campus in Wuppertal
Im Rahmen der Schülerakademie 2°Campus forschen diese Woche junge Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland bereits zum vierten Mal an der Bergischen Universität Wuppertal. Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss,...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
„Populismus: Varianten von Volksherrschaft in Geschichte und Gegenwart“: Neues Buch von Wuppertaler Historikern
Wo wird der Volksführer zum Volksverführer, wo verkommt die Demokratie zur Demagogie? Warum haben wir uns angewöhnt, Popularität gut, Populismus aber schlecht zu finden? Was ist eigentlich Populismus? An solche Fragen wagt...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
BERGISCHE TRANSFERGESCHICHTEN Zivile Sicherheit im Alltag Prof. Fiedrich und der Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit
Das ehemalige Kasernengebäude im Technologiezentrum Wuppertal, kurz W-tec genannt, liegt in der Morgensonne. Gepflegter Rasen, Vogelgezwitscher und sogar ein Springbrunnen begrüßen den Besucher in einem geradezu idyllisch...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Prof. Felix Huber zum Stellv. Vorsitzenden des Fakultätentages gewählt
Prof. Dr.-Ing. Felix Huber, Stadtplaner am Fachzentrum Verkehr an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal, ist von den Mitgliedern des Fakultätentages Bauingenieurwesen,...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Auslobung des ersten Urban Mining Student Awards Architektur
Der Lehrstuhl Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt lobt gemeinsam mit dem Urban Mining e.V. und agn Niederberghaus & Partner...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Sportler der Bergischen Uni nehmen an internationalen Wettkämpfen teil
Gleich zwei Sportler der Bergischen Universität Wuppertal gehen in dieser Woche bei Wettkämpfen auf internationalem Niveau an den Start. Tobias-Pascal Schulz nimmt an der U-23-Weltmeisterschaft im Kajak in Rumänien...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Uni-Beschäftigte und Studierende bei Großveranstaltungen im Einsatz
Mitarbeiter vom Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Fiedrich haben als ehrenamtliche Einsatzkräfte des...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Auszeichnung für Wuppertaler Mathematikerin
Dr. Britta Schulze ist für ihre Doktorarbeit mit dem MCDM Dissertation Award ausgezeichnet worden. Der Preis wird alle zwei Jahre für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der multikriteriellen Optimierung verliehen...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Soziologin Prof. Ludgera Vogt veröffentlicht neues Buch
Um den Einsatz von Komik durch politische und mediale Akteure vor der Fernsehkamera geht es in einem neuen Buch von Dr. Ludgera Vogt, Professorin für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal, und dem Marburger...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Wuppertaler Studierende entwerfen Gymnasium für Düsseldorf
Die Ergebnisse eines Kooperationsprojektes des Lehrstuhls für Entwerfen und Ökologisches Bauen der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Rainer Scholl und der Stadt Düsseldorf wurden vergangenen Mittwoch im...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
UNIKONZERT: Thomas Rückert Trio präsentiert „Parvaneh“
Zum Abschluss der Sommersemester-Reihe UNIKONZERT präsentiert das Thomas Rückert Trio am Donnerstag, 27. Juli, seine neueste CD „Parvaneh“ („Schmetterling“). Die Veranstaltung im Musiksaal der Bergischen Universität Wuppertal...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Geschichte der Elefantendame Tuffi jetzt auch auf Latein
Mit der lateinischen Übersetzung der Geschichte der Elefantendame Tuffi und ihrem Sturz aus der Wuppertaler Schwebebahn hat sich eine Arbeitsgruppe um Dr. Stefan Weise und Dr. Stefan Freund, Professoren für Klassische...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Forscher sammeln Wuppertaler Luft: Luftprobensammler der Bergischen Uni unterwegs mit Forschungsflugzeug HALO
Das Institut für Atmosphären- und Umweltforschung der Bergischen Universität Wuppertal führt zurzeit gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Flugzeug-Messkampagne mit dem Forschungsflugzeug HALO (High Altitude Long Range...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App,
Aus der Forschung
Handballprofis vom Bergischen HC zur Leistungs- und Funktionsdiagnostik an der Bergischen Universität
Der Arbeitsbereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Freiwald unterstützt auch in diesem Jahr den Bergischen Handball-Club (BHC) bei der Vorbereitung...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Weiterbildender Zertifikatskurs „Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft“: Jetzt bewerben!
„Deutsch als Zweitsprache: Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft“ (DaZ) ist der Titel eines weiterbildenden Zertifikatskurses an der Bergischen Universität Wuppertal. Er richtet sich an pädagogische Fachkräfte und...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Ausstellung mit Werken von Wuppertaler Kunststudenten
Eine Ausstellung mit Werken des Kunststudenten Patrick Jaksic ist seit heute im Rektoratsgebäude auf dem Campus Grifflenberg zu sehen. Er beschäftigt sich in seiner Malerei mit dem Urbanen Raum. Bei den aktuell ausgestellten...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Theologe Prof. Kurt Erlemann veröffentlicht neues Buch
„Fenster zum Himmel. Gleichnisse im Neuen Testament“ ist der Titel eines neuen Buches von Prof. Dr. Kurt Erlemann, Evangelischer Theologe an der Bergischen Universität Wuppertal. Es ist der 7. Band seiner verständlich...
[more]
Categories:
App,
Namen sind Nachrichten
Studierende organisieren Lehrerfortbildung
Zwölf Englischlehrkräfte aus der Region waren gestern auf Einladung von Jun.-Prof. Dr. Stefanie Frisch und Studierenden des Seminars „Reading and Writing in the Primary EFL Class“ zu Gast an der Bergischen Universität...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Nachhaltigkeit: Interdisziplinäre Ausstellung der Geographie
Die Fachgruppe Geographie und Sachunterricht der Bergischen Universität Wuppertal stellt am Mittwoch, 19. Juli, Projektergebnisse ihrer Studierenden aus dem Sommersemester aus. Die Ausstellung im Foyer des Gebäudes K (Campus...
[more]