Formoptimierung zur Verminderung der Ausfallwahrscheinlichkeit: Bundesministerium fördert Wuppertaler Wissenschaftler
Das Institut IMACM (Institute of Mathematical Modelling, Analysis and Computational Mathematics) der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr. Hanno Gottschalk hat zusammen mit Wissenschaftlern der Uni...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App,
Aus der Forschung
Uniball-Spende für die Kinder-Tafel Vohwinkel
3.170 Euro für den guten Zweck erspielten die Besucherinnen und Besucher des Universitätsballs Anfang November im Casino und bei der Tombola. Gestern überreichte Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch einen Scheck an Udo...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
DFG fördert deutsch-chinesisches Kooperationsprojekt in der Chemie
Prof. Dr. Ullrich Scherf (Makromolekulare Chemie) und seine Arbeitsgruppe an der Bergischen Universität werden für ein gemeinsames Projekt mit Prof. Dr. Yiwang Chen von der Nanchang University, China, von der Deutschen...
[more]
Categories:
Aus der Forschung
Die App der Uni Wuppertal – jetzt auch als Alexa Skill!
Soeben wurde die Campus App auch für Amazon Echo veröffentlicht und steht nun mit den ersten Funktionen für die Sprachassistentin Alexa zur Verfügung.
[more]
Categories:
App,
Medieninformationen
Kennenlernen, Vertrauen schaffen, Mut machen Talentscouts in Schulen der Bergischen Region unterwegs
Seit den Sommerferien besuchen die Talentscouts der Bergischen Universität Wuppertal regelmäßig weiterführende Schulen in der Region. Sie fördern dort talentierte Jugendliche, die aus weniger privilegierten Verhältnissen ohne...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Wuppertaler Luftchemiker untersuchen die Luftqualität im Kölner Dom
Im Rahmen eines Kolloquiums in der Kölner Dombauhütte haben Wuppertaler Luftchemiker erste Ergebnisse ihrer neuen Messungen der Luftqualität im Kölner Dom vorgestellt.
[more]
Categories:
Medieninformationen,
Aus der Forschung
Neu: Transferbroschüre der Bergischen Universität Wuppertal
„Starke Partner für starke Ideen“ – das ist Titel der neuen Transferbroschüre der Bergischen Universität. Dort werden beispielhafte Projekte der Wuppertaler Hochschule präsentiert, die mit Unternehmen, Institutionen und der...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Prof. Dr. Christian Efing für sein Engagement an der Universität Warschau ausgezeichnet
Dr. Christian Efing, Professor für Sprachdidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal, wurde kürzlich vom Rektor der Universität Warschau ehrenhalber zum „Professor affiliated with the University of Warsaw“ ernannt....
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten,
App
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer zu Gast
Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung in NRW, war gestern Abend zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal. Nach einer Begrüßung durch Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch und Prof. Dr. Andreas Frommer,...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Kleinalarmfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr an Uni stationiert
Für die Freiwillige Feuerwehr Wuppertal gibt es motorisierte Verstärkung: Zwei neue Fahrzeuge sollen dafür sorgen, dass die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr künftig noch schneller zum Einsatzort kommen. Ein Fahrzeug...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
„Rencontres littéraires“ – Schriftstellerin Maylis de Kerangal zu Gast
Die französische Autorin Maylis de Kerangal war gestern zu Gast an der Bergischen Universität. Auf Einladung der Romanisten Dr. Stephan Nowotnick und Marie Cravageot sprach sie im Rahmen der Reihe „Rencontres littéraires“...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Gleichstellungmagazin der Bergischen Uni neu in DFG-Webportal aufgenommen
Als eine weitere vorbildhafte Maßnahme des Gleichstellungsbüros der Bergischen Universität ist das Gleichstellungsmagazin der Wuppertaler Hochschule von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den „Instrumentenkasten zu...
[more]
Categories:
Medieninformationen
Prof. Dr. Ewald Grothe ist neuer Vorsitzender der Brüder Grimm-Gesellschaft
Dr. Ewald Grothe, seit 2009 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal und seit 2011 Leiter des Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach,...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Bergische Juristengesellschaft: Vortrag an der Bergischen Universität
2015 wurde in den Räumen der Bergischen Universität die Bergische Juristengesellschaft e.V. gegründet. Sie soll den wissenschaftlichen und rechtspolitischen Meinungsaustausch zwischen Juristinnen und Juristen des Bergischen...
[more]
Categories:
Medieninformationen
DAAD fördert Deutsch-Slowakisches Projekt in der Finanzmathematik
16 Mathematik-Studierende, Doktoranden und Professoren nehmen an einem neuen Projekt zur numerischen Finanzmathematik zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und der Comenius-Universität Bratislava teil. Leiter des...
[more]
Categories:
App,
Aus der Forschung
100. Geburtstag von Heinrich Böll: Gelungene Veranstaltung in der Universitätsbibliothek
Am 21. Dezember wäre Heinrich Böll 100 Jahre geworden: Aus diesem Anlass trafen sich gestern Abend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Universitätsbibliothek, um die vielen Facetten des Nobelpreisträgers zu...
[more]
Categories:
Namen sind Nachrichten
Roboter Pepper besucht Vorlesung an der Bergischen Uni
Der Roboter „Pepper“ war vorgestern zu Besuch an der Bergischen Universität Wuppertal. Auf Einladung von Dr.-Ing. Gabriele Hoeborn besuchte er gemeinsam mit seinem „Vater“ Rainer Becker die Vorlesung „Managementmethoden“ und...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Neue Studie: Beeinflussen vorgeburtliche biologische Faktoren, ob Menschen Wettbewerb suchen oder meiden?
Warum suchen die einen den Wettstreit, während andere Wettbewerbssituationen lieber aus dem Weg gehen, selbst wenn ihnen dadurch einiges entgehen kann? Soziale Normen, Rollenbilder, familiäre Prägungen – die Liste der...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App,
Aus der Forschung
Bergische Universität Wuppertal erforscht alte Schulbibliothek des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums
Das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium und die Stadt Wuppertal haben der Bergischen Universität Wuppertal kürzlich die ältesten Werke aus der Schulbibliothek – rund 60 Bücher aus den Jahren 1495 bis 1903 – übergeben. Gestern...
[more]
Categories:
Medieninformationen,
App
Zweite Ausgabe der Literaturzeitschrift „neolith“: „Déjà-vu“
Das vielfältige literarische Wirken von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Autoren aus dem Umfeld der Bergischen Universität zeigt die Literaturzeitschrift „neolith“. Die zweite Ausgabe erscheint pünktlich...
[more]