Ringvorlesung: 50 Jahre Popmusik
			
				
						Exemplarische Interpretationen von Popsongs aus den vergangenen 50 Jahren bietet die interdisziplinäre Ringvorlesung „12 Songs – Geschichte und…
					
			
			
			
				Ringvorlesung: 50 Jahre Popmusik
			
		
			
				
						Exemplarische Interpretationen von Popsongs aus den vergangenen 50 Jahren bietet die interdisziplinäre Ringvorlesung „12 Songs – Geschichte und…
					
			
			
			
				Ringvorlesung: 50 Jahre Popmusik
			
		
			
				
						Über 600.000 Studierende und Beschäftigte nordrhein-westfälischer Hochschulen bekommen im Laufe des April und Mai elektronische Post von der…
					
			
			
			
				NRW-Hochschulsport auf dem Prüfstand: </br>Wuppertaler Wissenschaftler führen Trendanalyse zur Leistungsfähigkeit durch
			
		
			
				
						Vom 6. bis 19. Mai findet die vierte Literatur Biennale Wuppertal statt. Unter dem Motto „#SchönLügen“ werden auf über 30 Veranstaltungen namhafte…
					
			
			
			
				Literatur Biennale Wuppertal unter Beteiligung der Bergischen Uni
			
		
			
				
						Zerrüttung im Herzen der Moderne: In vielen Ländern haben gewählte Demagogen das Sagen, es herrschen Misstrauen gegenüber der Politik und Angst vor…
					
			
			
			
				Demokratie in der Krise: </br>Pankaj Mishra hielt seine Antrittsvorlesung in Wuppertal
			
		
			
				
						Dr. Birgit Spengler, zuvor Akademische Oberrätin a.Z. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, ist neue Professorin für Amerikanistik…
					
			
			
			
				Neue Professorin für Amerikanistik
			
		
			
				
						Der Bergische Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) hat sieben Absolventinnen und Absolventen der Bergischen Universität für…
					
			
			
			
				Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet Absolventen aus
			
		
			
				
						12 UNESCO-Lehrstühle gibt es in Deutschland, einer davon ist an der Bergischen Universität beheimatet: Prof. Dr. Christine Volkmann von der Schumpeter…
					
			
			
			
				Positives Feedback für die Arbeit von Prof. Dr. Christine Volkmann: </br>UNESCO-Lehrstuhl wird für vier Jahre verlängert
			
		
			
				
						Aktuelle Forschungsthemen aus den Bereichen Wissenschaft und Technik diskutiert das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung…
					
			
			
			
				Kolloquium zur Wissenschafts- und Technikforschung 
			
		
			
				
						Das nächste Arbeitstreffen des Projektes „Forschungsdatenmanagement im Kooperationsverbund“ – kurz: FoDaKo – findet an der Bergischen Universität…
					
			
			
			
				Forschungsdatenmanagement im Kooperationsverbund: </br>Fortführung der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Düsseldorf, Siegen und Wuppertal
			
		
			
				
						Aufgrund eines Updates der WUSEL-Software können heute im Laufe des Tages Ausfälle auftreten; ab morgen stehen erwartungsgemäß alle Systeme wieder…
					
			
			
			
				WUSEL-Update
			
		
			
				
						Ein Naturschutzzentrum für den Waldhügel an der „Blauen Lagune“ in Rheine zu entwerfen – so lautete die Aufgabenstellung beim ersten Urban Mining…
					
			
			
			
				Urban Mining Student Award Architektur: </br>Zwei erste Preise gehen an die Wuppertaler Studentinnen Vera Quasten und Nathalie Sophie Hans
			
		
			
				
						Spannende Einblicke in unterschiedliche Studiengebiete und moderne Berufsfelder zu geben, das ist das Ziel der 21. bundesweiten SommerUni für junge…
					
			
			
			
				SommerUni für Schülerinnen im Juli
			
		
			
				
						Die Ringvorlesung des Studium Generale an der Bergischen Universität Wuppertal diskutiert im aktuellen Sommersemester das Verhältnis der Hochschule zu…
					
			
			
			
				Studium Generale veranstaltet Ringvorlesung „Jenseits der Universität“ 
			
		
			
				
						Wie lässt sich die medizinische Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern in deutschen Altenpflegeeinrichtungen optimieren? Diese Frage wird seit dem…
					
			
			
			
				Medizinische Versorgung in Altenpflegeeinrichtungen: </br>Wie sich die Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten verbessern lässt
			
		
			
				
						Wenn ein Kind die Natur liebt, einen tollen Biologielehrer hat und schon in jungen Jahren alles Wissen über Pflanzen regelrecht aufsaugt, dann scheint…
					
			
			
			
				BERGISCHE TRANSFERGESCHICHTE mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Rinklebe:<br> „Schadstoffe in Böden sind ein weltweites Problem“
			
		
			
				
						Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und selbstständiges Leben. Doch wie wollen wir mobil sein, und wie wird sich…
					
			
			
			
				Aktionstag „Mobil bleiben!“  
			
		
			
				
						„Zukunftsfähige Mobilität in Wuppertal“ ist Titel der Veranstaltungsreihe Transformationstandem, die am Dienstag, 17. April, in die fünfte Runde…
					
			
			
			
				Veranstaltungsreihe Transformationstandem geht in die nächste Runde
			
		
			
				
						Die Bergische Universität hat fünf Spitzensportlerinnen und -sportler sowie das Damen Hockey-Team der Hochschule für ihr sportliches Engagement und…
					
			
			
			
				Bergische Universität ehrt Spitzensportler
			
		
			
				
						Für herausragende Lehre hat die Bergische Universität Wuppertal zum 13. Mal Dozentinnen und Dozenten mit dem Wuppertaler Lehrlöwen ausgezeichnet.…
					
			
			
			
				Bergische Universität verleiht den Wuppertaler Lehrlöwen: </br>15.000 Euro für die besten Dozenten
			
		
			
				
						Gewalt, Terror, Katastrophen – beim täglichen Blick in die Medien machen sich schnell Angst und Verunsicherung breit. Was bedeuten diese Entwicklungen…
					
			
			
			
				Demokratie im Zeitalter des Zorns: </br>Bergische Universität lädt zur Antrittsvorlesung des Schriftstellers Pankaj Mishra