Weltlöwe 2012 ausgeschrieben
Die Bergische Universität vergibt 2012 erstmalig den „Weltlöwen“. Ausgezeichnet wird besonderes Engagement von Hochschullehrenden für die…
Weltlöwe 2012 ausgeschrieben
Die Bergische Universität vergibt 2012 erstmalig den „Weltlöwen“. Ausgezeichnet wird besonderes Engagement von Hochschullehrenden für die…
Weltlöwe 2012 ausgeschrieben
Ob Brücken aus Spaghetti tragfähig sind, das zeigen rund 20 Studierende der Bergischen Universität am Mittwoch, 15. Februar, ab 10.30 Uhr. Die…
Studierende bauen Brücken aus Spaghetti
Zum zweiten Mal hatten die Soziologin Prof. Dr. Felizitas Sagebiel und die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Katharina Walgenbach die…
Podiumsdiskussion „Gender in den MINT Fächern“
So viele Schüler wie noch nie nahmen Ende Januar an den Schülerinfotagen der Bergischen Universität teil. Rund 2500 Schülerinnen und Schüler…
Rekord: 2500 Schülerinnen und Schüler bei den Schülerinfotagen!
Freitag und Samstag findet in Köln die Messe Einstieg Abi statt. Am 15 Meter langen Messestand der Bergischen Universität informieren Mitarbeiter der…
Bergische Universität auf Einstieg Abi in Köln
Statistiken zu Unfällen in Schulen und Betrieben verweisen seit Jahren auf große Differenzen im regionalen Vergleich der Bundesländer. Diese …
Regionale Unterschiede bei Unfällen in Schulen und Betrieben
111 Senioren studieren zurzeit an der Bergischen Universität Wuppertal. Heute erhielten vier Senior-Studierende in einer Feierstunde ihre…
Abschlusszertifikate für Senior-Studierende
In der Wuppertaler School of Education ist Anfang Februar ein neues Forschungsprojekt gestartet. Die beiden Bildungsforscherinnen Prof. Dr. Claudia…
Studieren – ja oder nein?
Dr. Andreas Meier, Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität, hat im Göttinger Wallstein Verlag ein Buch…
Germanist Prof. Andreas Meier gibt Buch über Armin T. Wegner heraus
Mathematiker Dr. Sebastian Schöps (31) ist mit dem erstmals vom Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS) ausgeschriebenen Promotionspreis für…
Mathematiker Dr. Sebastian Schöps ausgezeichnet
Die Potenziale von kleinen Anlagen zur gleichzeitigen Strom- und Wärmeerzeugung im eigenen Heizungskeller analysieren Wissenschaftler der Bergischen…
Das Kleinkraftwerk im eigenen Keller
Die Bündelung verschiedener Lehr- und Forschungsaktivitäten in Indien stand im Mittelpunkt des ersten Indien-Workshops unter Leitung von Prof.…
1. Indien-Workshop an der Bergischen Uni
Der Inbegriff des Kanzlers der Uni Wuppertal, der Uni Kanzler Klaus Peters an sich und als solcher – jedenfalls immer im Amt – hat auch ein Leben…
Sehr geehrter Herr Rektor Koch, sehr geehrter Herr Kanzler Kischkel, meine Damen und Herren!
Es ist mir eine große Freude, dass mir Gelegenheit…
Der Gründungskanzler der Bergischen Universität, Dr. Klaus Peters, ist heute im Rahmen einer Feierstunde mit der Ehrenbürgerwürde seiner Hochschule…
Altkanzler Dr. Klaus Peters zum Ehrenbürger ernannt
1.500 Euro erspielten die Besucher des Universitätsballs 2011 für den guten Zweck: in diesem Jahr für das „Unternehmen Zündfunke – Kinderhaus Luise…
Uniball-Spende für das Unternehmen Zündfunke
Wuppertaler Forscherinnen veranstalteten im Wintersemester die Vortragsreihe „Gender interdisziplinär: Forschungsansätze zur Kategorie Geschlecht“.…
Podiumsdiskussion: Gender interdisziplinär
UniPop „live on stage“ präsentieren Studierende der Musikpädagogik am Sonntag, 5. Februar, ab 18 Uhr in der Börse, Wolkenburg 100.
UniPop in der Börse
Heute findet ab 14 Uhr der 5. Wuppertaler Bildungsdialog des Instituts für Bildungsforschung in der School of Education statt. Der Bildungsdialog…
5. Wuppertaler Bildungsdialog
111 Senioren studieren zurzeit an der Bergischen Universität Wuppertal. Am kommenden Freitag, 3. Februar, erhalten vier Senior-Studierende in einer…
Seniorenstudium: Absolventenfeier am 3. Februar