UNESCO-Lehrstuhl an die Bergische Universität verliehen:
(Aktualisiert 01.07.2010) Die UNESCO verleiht der Bergischen Universität den Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management. Inhaberin ist ab 1. Juli die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Christine...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
„Sehr gut” für die Studienberater der Bergischen Universität
(Aktualisiert 02.07.2010) „Ich weiß nur, es war alles toll”, „Ich bin sehr beeindruckt!” – Beispiele für Rückmeldungen zur Arbeit der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Bergischen Universität, die ein Team um Olaf Craney,...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Prof. Hofmann spricht über „Tödliche Welten”
Der Arbeitsmediziner und Epidemiologe Prof. Dr.med. Dr. Friederich Hofmann spricht am Mittwoch, 30. Juni, auf Einladung des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschafts- und Technikforschung über die Entstehung der...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Eine Hommage an Erik Satie
Unter dem Titel „Erik Satie, Compositeur de musique. Hommage am Vorabend seines 85. Todestages” wird am Mittwoch, 30. Juni, an der Bergischen Universität eine Collage mit Werken des französischen Komponisten Erik Satie...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Französische Studierende zu Gast
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten besuchten zehn Studierende aus St. Etienne die Bergische Universität. Die Treffen der französischen Studierenden mit ihren deutschen Kommilitonen fanden unter Leitung von...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Platz 6 für Wuppertaler Solarhaus
Seit Oktober 2008 hatten sich über 30 Wuppertaler Studierenden aus Architektur, Industrial Design, Bauingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften unter Leitung der Architektin Prof. Anett-Maud Joppien und Prof. Karsten Voss...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Professor In der Smitten gestorben
Der Farbfernseh-Pionier und Emeritus der Bergischen Universität, Prof. Dr. Dr.h.c. Franz Josef In der Smitten, ehemaliger Prorektor für Forschung, ist im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit gestorben.
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Hochschulsport eröffnet Hängemattenpark
Der Hochschulsport der Bergischen Universität hat in Kooperation mit der AOK einen Hängemattenpark auf dem Campus Grifflenberg eröffnet. Bei sonnigem Wetter hängen ab sofort von Montag bis Freitag, 12 bis 20 Uhr, neun Matten...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Von der Wupper nach Tokio – Studieren in Japan
Am kommenden Montag, 28. Juni, findet an der Bergischen Uni die Infoveranstaltung „Studieren in Japan” statt. Akademisches Auslandsamt, Gleichstellungsbüro, Sprachlehrinstitut und der Fachbereich Mathematik und...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Germanist Prof. Jürgen Baurmann zum P.E.N.-Mitglied gewählt
Prof. Dr. Jürgen Baurmann, viele Jahre als Didaktiker in der Wuppertaler Germanistik tätig, ist zum Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland gewählt worden. Das P.E.N.(Poets, Essayists, Novelists)-Zentrum ist eine Vereinigung...
[mehr]
Kategorien:
Namen sind Nachrichten
Ran an die Paddel
Zum 1. Uni-Drachenboot-Cup treffen sich am Freitag kommender Woche (2. Juli) Teams von Universitäten aus ganz NRW am Beyenburger Stausee in Wuppertal. Ausrichter ist der Hochschulsport der Bergischen Universität.
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Neues Buch von Prof. Hassebrauck: Alles über die Liebe
„Alles über die Liebe” heißt das neueste Buch des Sozialpsychologen Prof. Dr. Manfred Hassebrauck; Untertitel „Warum wir lieben, wen wir lieben, wie wir die Liebe erhalten”. Seit drei Jahrzehnten widmet Prof. Hassebrauck...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Traditionelles Seniorentreffen an der Bergischen Uni
Alljährlich laden der Personalrat der nicht-wissenschaftlich Beschäftigten und der Kanzler als Chef der Hochschulverwaltung die Pensionäre der Bergischen Universität zu einem geselligen Beisammensein ein. Diese Tradition...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Neu: Eltern-Kind-Raum in der Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek und das Gleichstellungsbüro der Bergischen Universität haben für studierende Eltern und ihren Nachwuchs einen Eltern-Kind-Raum eingerichtet. Für die Eltern stehen dort modern ausgestattete...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Kritische Ausgabe der Werke und Briefe Else Lasker-Schülers vollendet
Die 15jährige Arbeit an einer kritischen Ausgabe der Werke und Briefe von Else Lasker-Schüler ist beendet. Jetzt liegt der letzte Briefband vor: „Else Lasker-Schüler – Werke und Briefe 1941-1945 und Nachträge” enthält auf 370...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Wuppertal Institut und Bergische Universität schließen Rahmenvertrag
Seit Jahren arbeiten das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH und die Bergische Universität Wuppertal auf vielen Ebenen eng zusammen. Auf Grundlage bereits bestehender Kontakte und Kooperationen haben...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Prof. Dr. Armin Seyfried erforscht Krisenfall bei Großveranstaltungen
Dr. Armin Seyfried (43), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jülich Supercomputing Centre, ist zum Professor für Computersimulation für Brandschutz und Evakuierung an der Bergischen Universität ernannt worden.
[mehr]
Kategorien:
Namen sind Nachrichten
Wuppertaler Forschungsprojekt über Kindheit in Kirgistan
Auf Initiative der Wuppertaler Familiensoziologin Prof. Dr. Doris Bühler- Niederberger und ihrer Mitarbeiterin Dr. Alexandra König kooperiert die Bergische Universität seit 2008 mit Kirgistan. Das Studienprojekt ...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
UniCard – Studierende zeigen ihre Kunst
Elf Studierende der Bergischen Universität Wuppertal präsentieren ab kommenden Dienstag, 29. Juni, künstlerische Werke – Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Installation, Grafik und Skulptur – im Foyer der...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Tödliche Welten: Drei Mediziner, die Millionen Menschen das Leben retteten
„Tödliche Welten” heißt ein im Herder-Verlag, Freiburg, erschienenes Buch des Arbeitsmediziners Prof. Dr.med. Dr. Friedrich Hofmann. Der historische Tatsachenroman erzählt „Die unglaubliche Geschichte von drei Medizinern, die...
[mehr]