24. EXIST-Workshop an der Bergischen Universität Wuppertal
Die Bergische Universität Wuppertal war Gastgeber des 24. EXIST-Workshops. In Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe, präsentierten 32 Expertinnen und Experten auf dem Campus...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Pressesprecher Michael Kroemer feierlich verabschiedet
(Aktualisiert 11.06.2012) 34 Jahre und 9 Monate war der Journalist Michael Kroemer (62) Pressesprecher der Bergischen Universität Wuppertal und damit einer der dienstältesten Hochschulpressesprecher in Deutschland. Im Rahmen...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Zwei GAMM-Juniors von der Bergischen Universität
Die Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) hat erstmalig einen Ausschuss für Jungwissenschaftler gegründet – die GAMM-Juniors. Zehn Nachwuchsforscher wurden in den Ausschuss berufen, darunter zwei von der...
[mehr]
Das Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften an der Bergischen Universität hat unter Leitung von Prof. Dr. Heinz Sünker, Prof. Dr. Gertrud Oelerich und Dr. Rita Braches-Chyrek im Rahmen des Kongresses der Deutschen...
[mehr]
Kategorien:
Namen sind Nachrichten
Prof. Katharina Walgenbach zur Vorsitzenden gewählt
Prof. Dr. Katharina Walgenbach, Fachgebiet Gender und Diversity in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften, ist auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zur Vorsitzenden der „Sektion...
[mehr]
Kategorien:
Namen sind Nachrichten
Zweiter Weltkrieg: Alltag unter deutscher Besatzung
Zum Zweiten Weltkrieg, vor allem zu den deutschen Tätern, gibt es mittlerweile unzählige Forschungsprojekte. Kaum erforscht ist dagegen das Alltagsleben lokaler Bevölkerungen unter deutscher Besatzung. Ab Mai untersuchen...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
hundertprozentig.ERNEUERBAR 2012
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet auch 2012 der Kongress „hundertprozentig.ERNEUERBAR“ statt – am 22. Juni auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Universität Wuppertal. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Jürgen Habermas zu Gast: Bedeutendster Sozialphilosoph der Gegenwart
(Aktualisiert 26.03.2012) Mit einem großen Kompliment von Jürgen Habermas an Veranstalter Prof. Dr. Smail Rapic ist am Sonntagnachmittag die dreitägige Konferenz „Habermas und der Historische Materialismus“ zu Ende gegangen....
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Absolventenjahrbuch Nr. 1 erschienen
Das erste Absolventenjahrbuch der Bergischen Universität Wuppertal ist erschienen. Das alle Fachbereiche umfassende Jahrbuch ist in dieser Form bundesweit einmalig. Alle Studierenden der Bergischen Universität, die 2011 ihr...
[mehr]
Der Studiengang Industrial Design stellt aktuelle Diplomarbeiten und Ergebnisse aus den einzelnen Studienprojekten des Wintersemesters vor. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag kommender Woche, 30. März, um 19 Uhr im...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Frauen und Grafik-Design
Warum gibt es in der Designgeschichte scheinbar so wenige Frauen? Warum werden ehemals bekannte Frauen „vergessen“? Welche Auswirkungen hat die Gender-Debatte auf den heutigen Arbeitsalltag von Grafik-Designerinnen? Obwohl...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Die Bergische Universität setzt sich die Krone auf
(Aktualisiert 22.03.2012) Die Universitätsbibliothek hat in ihrem Zentralgebäude auf dem Campus Grifflenberg 200 zusätzliche Lese- und Arbeitsplätze für Studierende geschaffen. Dazu wurde die Bibliothek um einen...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet Absolventen aus
Der Bergische Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) hat fünf Absolventen der Bergischen Universität für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet: Simon Schlesinger im Fach Physik, betreut von Prof. Dr....
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Neues Buch vom Organisationssoziologen Prof. Thomas Heinze
Dr. Thomas Heinze, Wuppertaler Professor für Soziologie, insbesondere Organisationssoziologie, hat ein neues Buch zum Thema Erneuerungsfähigkeit der Forschung veröffentlicht. Mit-Herausgeber des Sammelbandes ist Dr. Georg...
[mehr]
Kategorien:
Namen sind Nachrichten
Prof. Dietrich Hoeborn im Ruhestand
Der Bauingenieur Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Dietrich Hoeborn (66), Akademischer Direktor, dienstältester Dekan der Bergischen Universität, nämlich des großen ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichs Bauingenieurwesen,...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Prof. Gerrit Walther ist neuer Präsident der Historischen Kommission
Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat Prof. Dr. Gerrit Walther zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der Wuppertaler Historiker ist seit 2008 ordentliches Mitglied der Kommission. Die...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
„Ganz nah und ganz fern“
„Aus meiner Liebe zur Geometrie erwuchs eine besondere Leidenschaft für Perspektive“. So erklärt der Wuppertaler Mathematik-Professor Dr. Klaus Fritzsche seine Begeisterung für die Malerei. Eine Ausstellung mit Aquarellen des...
[mehr]
(Aktualisiert 15.03.2012) Im Rahmen des Sicherheitsforschungsprogramms der Bundesregierung wird das Verbundprojekt „BaSiGo – Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen“ durch das Bundesforschungsministerium mit mehr...
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Grafikkartenhersteller NVIDIA zeichnet Bergische Universität aus
Die Bergische Universität ist vom Grafikkartenhersteller NVIDIA mit dem Titel „CUDA Research Center“ ausgezeichnet worden. In Deutschland gibt es neben der Wuppertaler Hochschule zurzeit acht weitere „CUDA Research Center“....
[mehr]
Kategorien:
Medieninformationen
Prof. Karl-Heinz Kampert lud zu Internationalem Symposium ins CERN
Prof. Dr. Karl-Heinz Kampert, Experimentalphysiker an der Bergischen Universität, und sein Mitarbeiter Dr. Julian Rautenberg haben Mitte Februar über 230 Experten aus aller Welt zum internationalen Symposium...
[mehr]