



Dietmar Harhoff erhält Schumpeter School Preis für Unternehmens- und Wirtschaftsanalyse
Dietmar Harhoff erhält Schumpeter School Preis für Unternehmens- und Wirtschaftsanalyse





Wuppertaler Physiker wollen noch mehr Gottesteilchen aufspüren
Wuppertaler Physiker wollen noch mehr Gottesteilchen aufspüren


Wuppertal 2025: Alles öffentlich, jeder Vorschlag wird beantwortet
Uni-Rektor Prof. Koch
Wuppertal 2025: Alles öffentlich, jeder Vorschlag wird beantwortet

Weltgrößtes ExperimentMassen drängeln für die Forschung
Weltgrößtes Experiment<br />Massen drängeln für die Forschung

Zukunftsperspektiven für den Public Sector: Blockaden durch Bürokratismus und Legitimationsdruck oder Chancen durch Pragmatismus und E-Government?
Uni-Kanzler Dr. Roland Kischkel
Zukunftsperspektiven für den Public Sector: Blockaden durch Bürokratismus und Legitimationsdruck oder Chancen durch Pragmatismus und E-Government?

Von Pink über Cole Porter bis Beethoven: Fête de la Musique auf dem Campus Grifflenberg
Von Pink über Cole Porter bis Beethoven: Fête de la Musique auf dem Campus Grifflenberg


Wuppertaler Forscher bei Massen-Experiment
Bitte geben Sie in die WDR-Nachrichtensuchmaschine "Uni Wuppertal" ein!
Wuppertaler Forscher bei Massen-Experiment

Es geht mit Vollgas durch die Hütchen
Zusammenarbeit mit Bergischer Uni
Es geht mit Vollgas durch die Hütchen

Schaffung einer Europäische Bankenaufsicht
Ökonom Prof. Dr. Paul J.J. Welfens
Schaffung einer Europäische Bankenaufsicht



[NW] Mehr Lehramtsstudiengänge für angehende Sonderpädagogen
[NW] Mehr Lehramtsstudiengänge für angehende Sonderpädagogen

In zehn Jahren „wahnsinnig viele Akzente gesetzt“ - Jubiläum des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
Prof. Dr. Kai-Uwe Marten lehrte an der Bergischen Uni.
In zehn Jahren „wahnsinnig viele Akzente gesetzt“ - Jubiläum des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung


Ziele und Umsetzungsstand der REACH- und der CLP-Verordnung im deutschen Bausektor
Ziele und Umsetzungsstand der REACH- und der CLP-Verordnung im deutschen Bausektor