




Technik macht Spaß!
Bergisches Schul-Technikum.
Technik macht Spaß!

"Richtig, richtig große Klasse“
Prof. Dr. Lietzmann bei Verabschiedung von Bürgerbeteiligungsdezernent Panagiotis Paschalis dabei.
"Richtig, richtig große Klasse“


Neuer Jugendstadtrat tritt zusammen
Auch Studierende der Bergischen Uni dabei.
Neuer Jugendstadtrat tritt zusammen


Pilze das ganze Jahr!
Pilze auch für Forschung an der Bergischen Uni eingesetzt.
Pilze das ganze Jahr!


Volker Kutscher liest – Krimi-Bestsellerautor kommt nach Wuppertal!
Im Gespräch mit Dr. Christoph Jürgensen.
Volker Kutscher liest – Krimi-Bestsellerautor kommt nach Wuppertal!

Das Ende naht
Wuppertal bald wieder an den Bahnverkehr angeschlossen.
Das Ende naht

Gut präpariert für eine außergewöhnliche WM
Sportler zur Leistungsdiagnostik an der Bergischen Uni.
Gut präpariert für eine außergewöhnliche WM


Mit dem Raketenauto auf der Überholspur
Projekt des Bergischen Schul-Technikums.
Mit dem Raketenauto auf der Überholspur





Bundesforschungsministerium fördert Wuppertaler Projekt zur Bürgerwissenschaft
Bundesforschungsministerium fördert Wuppertaler Projekt zur Bürgerwissenschaft

470.000 Euro an Forschungsgeldern: Lebensqualität in Quartieren
470.000 Euro an Forschungsgeldern: Lebensqualität in Quartieren

Alle ihre prominenten Freunde
Gabriele Henkel hatte Honorarprofessur an der Bergischen Uni.
Alle ihre prominenten Freunde

Bundesforschungsministerium fördert Wuppertaler Projekt zur Bürgerwissenschaft
Bundesforschungsministerium fördert Wuppertaler Projekt zur Bürgerwissenschaft


Professionalisierung gefragt
Projekt unter Beteiligung der Bergischen Uni.
Professionalisierung gefragt

Ein Campus für die Kultur
Projekt an der Bergischen Uni.
Ein Campus für die Kultur



Raumakustik selbst checken
Wissenschaftler der Bergischen Uni entwickelten Software.
Raumakustik selbst checken

UDE / UK: Verbundprojekt zur Bekämpfung Ras-abhängiger Tumore
Forscher der Bergischen Uni an Projekt beteiligt.
UDE / UK: Verbundprojekt zur Bekämpfung Ras-abhängiger Tumore


In den Klophaus-Pavillon zieht neues Leben ein
Zukünftig sollen dort Kunststudierende ihre Werke präsentieren.
In den Klophaus-Pavillon zieht neues Leben ein