


Der Arzt als Autor – Was Mediziner von Literaturwissenschaftlern lernen können
Vortrag von Prof. Dr. Matías Martínez.
Der Arzt als Autor – Was Mediziner von Literaturwissenschaftlern lernen können




Innovationsstark – und dennoch enttäuschend
Fahrraddesign von Prof. Odo Klose.
Innovationsstark – und dennoch enttäuschend


2. Urban Mining Student Award: Wettbewerb für Architektur-Studierende gestartet
2. Urban Mining Student Award: Wettbewerb für Architektur-Studierende gestartet

Bergische Universität vergibt Philipp Schwartz-Stipendium an ausländischen Wissenschaftler
Bergische Universität vergibt Philipp Schwartz-Stipendium an ausländischen Wissenschaftler


Der Arzt als Autor oder was Mediziner von Literaturwissenschaftlern lernen können
Vortrag von Prof. Dr. Matías Martínez.
Der Arzt als Autor oder was Mediziner von Literaturwissenschaftlern lernen können

Climathon in Wuppertal: In 24 Stunden Lösungen für mehr Klimaschutz entwickeln
Climathon in Wuppertal: In 24 Stunden Lösungen für mehr Klimaschutz entwickeln


Plädoyer für weniger Baunormen
Interview mit Prof. Dr. Michael Voigtländer.
Plädoyer für weniger Baunormen

Deshalb wird das Vaterunser in der Messe unterbrochen
Experte Prof. Dr. Alexander Saberschinsky.
Deshalb wird das Vaterunser in der Messe unterbrochen

Stadtautobahn oder Vorzeigeallee?
Experte Prof. Dr.-Ing. Felix Huber.
Stadtautobahn oder Vorzeigeallee?

„Wer braucht welche Informationen von wem, wann und wofür?“
Bergische Uni an Projekt beteiligt.
„Wer braucht welche Informationen von wem, wann und wofür?“

Körber-Skulpturen verändern das Stadtbild
Prof. Wolfgang Körber lehrte an der Bergischen Uni.
Körber-Skulpturen verändern das Stadtbild

Erste deutsche Nachkriegsrakete erreicht die Mesosphäre: Raketenstart am Wattenmeer
Erste deutsche Nachkriegsrakete erreicht die Mesosphäre: Raketenstart am Wattenmeer
Mehr Innovation auf der Automechanika
Experte Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher.
Mehr Innovation auf der Automechanika



Tag der Studienorientierung des Rheinisch-Bergischen Kreises
Tag der Studienorientierung des Rheinisch-Bergischen Kreises

"Wer braucht welche Informationen von wem, wann und wofür?"
Kooperation mit Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Uni.
"Wer braucht welche Informationen von wem, wann und wofür?"




„Wir Erwachsenen sind die Forschungsassisten der Kinder“
Cornelia Weidenbruch studierte an der Bergischen Uni.
„Wir Erwachsenen sind die Forschungsassisten der Kinder“

Wissenschaftlern über die Schulter gucken
Tag der Forschung 2018
Wissenschaftlern über die Schulter gucken


Riedlinger Ideen für die Bundesregierung
Wuppertaler Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung an Projekts beteiligt.
Riedlinger Ideen für die Bundesregierung

Ungewohnte Töne in der Gevelsberger Erlöserkirche
Bergische Blechbläserensemble 1984 von Studierenden der Bergischen Uni gegründet.
Ungewohnte Töne in der Gevelsberger Erlöserkirche