
Sophia Hose zeigt ihre Installation im Oktogon
Ausstellung in der Universitätsgalerie
Sophia Hose zeigt ihre Installation im Oktogon
Ausstellung in der Universitätsgalerie
Sophia Hose zeigt ihre Installation im Oktogon
Spätzünder: Für diese zulassungsfreien Studiengänge könnt ihr euch noch einschreiben
Dr. Cécile Stephanie Stehrenberger ist neue Juniorprofessorin
Bergische Uni ist Projektpartnerin
Fahrgäste rund um Opladener Bahnhof werden befragt
620.000 Euro Förderung vom Bund
Forschungsobjekt Lastenrad
Kooperation mit der Bergischen Uni (ab 16:21 Min.)
Kompakt: Fahrrad mit Wasserstoffantrieb in Wuppertal vorgestellt
u.a. zu Gast: Dr.-Ing. Tim Katzwinkel, Institut für Produkt-Innovationen der Bergischen Uni
Initiative #Umdenken: Netzwerk-Treffen und Live-Podcast
„Jahr100Wissen“-Interview mit Dr. Arzu Çiçek
Bei Rassismus geht es „um die Herstellung einer Hierarchie“
Prof. Dr. Michael Scheffel: „Forschung darf eben nicht alles“
Industrial Design-Studierende präsentieren Abschlussarbeiten
Lösungen finden mit virtuellem Showcase
Prof. Dr. Gertrud Lohaus erhält 200.000 Euro für Forschungsprojekt
Trockenheit verändert Pflanzennektar
u.a. als Expertin: Dr. Heike Baranzke, Systematische Theologie mit Schwerpunkt auf Tierethik
Tierwohl und Religion: Der Streit ums Schächten
Experte: Prof. Dr. Hans J. Lietzmann, Politikwissenschaftler
Stichwahlen in sieben Bergischen Städten - es bleibt spannend
Bergische Uni ist Partnerin im Projekt „Emscher-Lippe hoch 4“
Neue Hilfsmittel aus dem 3D-Drucker
Veranstaltung mit Prof. Dr. Ewald Grothe, Neuere und Neueste Geschichte
Freiheit statt Versklavung? Der Liberalismus als Weltfeind
Online-Tool wurde von Studierenden der Bergischen Uni mitentwickelt
Talomat: Bereits mehr als 20 000 Zugriffe
Gesprächspartner u.a. Prof. Fiedrich, Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit (ab 13:24 Min.)
Deutschland testet den Ernstfall: Der bundesweite Warntag
Studie der Bergischen Uni gestartet
Sexuelle Übergriffe im Breitensport
Bergische Uni ist Kooperationspartnerin
Prävention, Public Health und Arbeitsgestaltung!
Wuppertaler „Talomat“ wurde von Studierenden der Bergischen Uni mitentwickelt
Für diese Städte gibt es Wahl-O-Mat-Alternativen zur Kommunalwahl 2020
175.000 Euro für Prof. Dr. Roy Sommer
Wuppertaler Anglist erhält Förderung der VolkswagenStiftung
Bergische Uni an Forschungsinstitut beteiligt
Neue Reihe zu Glücksspiel und Gesellschaft
175.000 Euro für Prof. Dr. Roy Sommer
Literatur und Langsamkeit: Wuppertaler Anglist erhält Förderung der VolkswagenStiftung
175.000 Euro für Prof. Dr. Roy Sommer
Literatur und Langsamkeit: Wuppertaler Anglist erhält Förderung der VolkswagenStiftung
Erwartungen auch an die Bergische Uni
Junge Liberale fordern mehr Bergische Zusammenarbeit
Bandmitglied ist Dozentin für Schlagwerk an der Bergischen Uni
„PS:Percussion“ spielen in Hattinger Altstadtkirche