
Große Forschung an kleinsten Teilchen
DFG-Forschungsgruppe
Große Forschung an kleinsten Teilchen
DFG-Forschungsgruppe
Große Forschung an kleinsten Teilchen
Studiogespräch Magdalena Häufler, Studentin Bergische Uni
Wie wird gegen Clan-Kriminalität vorgegangen?
Uni Wuppertal: Studium im Ausland bleibt in der Pandemie schwierig
Forschungsprojekt „RegRess“
Ein „Zirkelmesser“ aus Industrieabfällen
Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal
Gründerteam treibt Entwicklung smarter Kleidung voran
Master-Studiengang Public Interest Design
Startschuß für den ersten „Wuppertaler Verschenktag“
Forschungsprojekt „PubStadt“
Bereit für Stromnetz der Zukunft
Prof. Dr. Matthias Ehrhardt, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerische Analysis
Mathematische Modellierung der Pandemie
Studiogespräch II: Prof. Hans J. Lietzmann, Bergische Universität
Der Tag nach der Wahl
Studiogespräch I: Prof. Hans J. Lietzmann, Bergische Universität
Der Tag nach der Wahl
Prof. Dr. Francesco Knechtli, Physik
Sechs neue Forschungsgruppen, eine neue Klinische Forschungsgruppe und eine neue Kolleg-Forschungsgruppe
Wuppertaler Wirtschaftswissenschaftler*innen berechnen Kosten für Ganzstagsbetreuung
Christopher Street Day in Barmen – Reger Betrieb zwischen Ständen und Bühne
Studiogespräch: Prof. Hans J. Lietzmann, Bergische Universität
Countdown zur Bundestagswahl
DLR und Uni Wuppertal entwickeln Analysesystem zum Schutz kritischer Infrastrukturen
Start-up Center der Bergischen Universität
Die Entwicklung smarter Kleidung vorantreiben
Lehrstuhl Data & Knowledge Engineering
KI-gestützte Entscheidungshilfe
„Jahr100Wissen“
Der fahrende Wassertropfen
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Analyse von getöteten Radfahrern auf Landstraßen
Prof. Dr. Sebastian Kluckert, Öffentliches Recht
Sind Apotheken noch zeitgemäß?
Projekt PuBStadt
Leitfaden zu städtischen Stromnetzen
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Analyse zu getöteten Radfahrenden
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Analyse von getöteten Radfahrenden auf Landstraßen
TransZent Uni Wuppertal
Matthias Wanner gewinnt Forschungspreis „Transformative Wissenschaft“
Bundesverdienstkreuz für Michael Kroemer
„Ein echter Vollblutjournalist“