8. Wuppertaler Tag der Menschen mit Behinderung

8. Tag der Menschen mit Behinderung vor dem Rathaus Barmen (v.l.n.r.): Josef Neumann MdL und Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch mit dem Team der Schwerbehindertenvertretung und des Behindertenreferats der Bergischen Uni Nadine Maurice, Georg Beilstein, Renate Schürmann und Erwin Petrauskas.<br /><font color="#cccccc">Fotos Maren Wagner</font>
Das diesjährige Fest zum Tag der Menschen mit Behinderung steht unter dem Motto „Mit Handicap durchs Leben“. Vor dem Rathaus auf dem Johannes-Rau-Platz gibt es zahlreiche Informationen zu den Themen Gleichstellung und Inklusion. Darüber hinaus finden Mitmachaktionen statt – wie das Abseilen vom Balkon des Rathauses oder Trampolinspringen. Das Medienprojekt der Stadt Wuppertal hat in Kooperation mit dem Haus der Jugend Barmen Filme von, mit und über Menschen mit Behinderung zusammengestellt, die während des gesamten Veranstaltungstages im Lichthof des Rathauses gezeigt werden.
Die Schwerbehindertenvertretung an der Bergischen Universität Wuppertal vertritt die Interessen der Schwerbehinderten – der wissenschaftlich und künstlerisch sowie der nicht-wissenschaftlich Beschäftigten. Die Aufgaben von Georg Beilstein, Renate Schürmann und Erwin Petrauskas sind die Beratung von Uni-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern zu allen Fragen der Schwerbehinderung, die Unterstützung bei Anträgen auf Schwerbehinderung und Gleichstellung sowie die Vermittlung bei behinderungsbedingten Problemen. Die Schwerbehindertenvertretung der Bergischen Universität beantragt präventive Maßnahmen zur Erleichterung der Arbeit schwerbehinderter Beschäftigter und wirkt auf die Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung der Dienststelle hin.

Renate Schürmann berät eine Passantin am Stand der Bergischen Universität.
Als Behindertenreferent der Bergischen Universität setzt sich Georg Beilstein im Auftrag des Rektorats auch für die Belange der Studierenden mit Behinderung, chronischen Krankheiten oder psychischen Problemen ein. Seine Hauptaufgabe ist die Beratung und Unterstützung von Studierenden bei Fragen und Problemen, die während ihres Studiums an der Bergischen Universität auftreten. Zusammen mit seiner studentischen Mitarbeiterin Nadine Maurice hilft Georg Beilstein individuell bei der Klärung wichtiger Fragen, wie z.B. Studien- und Prüfungsmodifikationen („Nachteilsausgleich“), Zugänglichkeit der Hochschulgebäude, Beratung zu finanziellen Hilfsmöglichkeiten und zu Hilfen im Haushalt (z.B. Umbaumaßnahmen in der Wohnung oder personelle Hilfe).
Darüber hinaus plant und organisiert das Behindertenreferat Projekte, um auf Missstände hinzuweisen und um Menschen für Behindertenfragen zu sensibilisieren. „Unser Ziel ist es, nach und nach eine erfolgreiche Inklusion an der Bergischen Universität zu ermöglichen“, betont Georg Beilstein.
In Wuppertal leben 36.860 Menschen mit Behinderung. Mehr als 30 Vereine, Verbände und Einrichtungen nehmen daher morgen an der Veranstaltung „8. Wuppertaler Tag der Menschen mit Behinderung“ teil.
Informationen des Behindertenreferats
Kontakt:
Georg Beilstein
Schwerbehindertenvertretung Vertrauensperson
Behindertenreferent
Raum: M.10.03
Telefon 0202/439-3673
E-Mail beilstei[at]uni-wuppertal.de