Am Donnerstag: „Vision: REGION – Tradition trifft Innovation“

Die Veranstaltung im Rahmen des Ziel II Projektes „InnoIntegral – Cut and Tools“ thematisiert die Theorie und Praxis integraler Produktentwicklung im Bergischen Land. Mitarbeiter des Bergischen Instituts berichten über aktuelle Produktentwicklungen aus den letzten Quartalen und den daraus entstandenen Kooperationen und Folgeprojekten. Darüber hinaus stellen sie den „Instituts-Leitfaden für Produktentwicklungen“ als Ergebnis dieses Förderprojektes vor und erläutern seine Nutzbarkeit für Unternehmen. Eine etwas andere Perspektive auf Solinger Produkte gewährt schließlich Dipl.-Ing. Jürgen Bertling vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik, Oberhausen, in seinem Vortrag „Cut´n kill – Schneiden, Stechen und der menschliche Faktor“. Bei einem abschließenden „come together“ können mit Referenten und Institutsmitarbeitern weitere Details diskutiert und neue Kontakte geknüpft werden.
Die Veranstaltung wird von der EU und dem Land NRW gefördert und ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bergisches-institut.de.