Bergische Universität und Hochschule Bochum kooperieren in der Lehrerausbildung

Zusammenarbeit bei der Ausbildung von Lehrern für Berufskollegs (v.l.n.r.): Prof. Dr. Jürgen Bock, Vizepräsident der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Martin Sternberg, Präsident der Hochschule Bochum, Wuppertals Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch und Prof. Dr. Andreas Frommer, Prorektor für Studium und Lehre.<br /><font color="#cccccc">Foto Eva Noll</font>
Um neben dem Bachelor in Elektrotechnik auch die Qualifikation für einen Lehramts-Master zu erhalten, werden die Bochumer Studierenden studienbegleitend fachdidaktische Lehrveranstaltungen belegen. Diese sollen im Bochumer Institut für zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung (IZK) verankert werden. Die Bergische Universität Wuppertal begleitet die Seminare qualitätssichernd.
Außerdem absolvieren die Bochumer Studierenden ein mindestens vierwöchiges Orientierungspraktikum in einer Schule sowie ein vierwöchiges Berufsfeldpraktikum im außerschulischen Bereich. Nach dem Bachelor-Abschluss wechseln die Studierenden, die sich endgültig für den Lehrerberuf entschieden haben, an die Bergische Universität Wuppertal in den Master-Studiengang für das Lehramt an Berufskollegs.
Zukünftig sollen auch weitere Ingenieurstudiengänge der Hochschule Bochum in dieses Konzept zur Lehramtsausbildung einbezogen werden.