Bildungsforscher tagen an der Bergischen Universität

Auf der Tagung diskutieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Hörsaal 32 (Gebäude K, Campus Grifflenberg) ihre bisher erarbeiteten Forschungsergebnisse. Drei Projekte werden näher vorgestellt: Prof. Dr. Manfred Holodynski, Prof. Dr. Mirjam Steffensky und Prof. Dr. Kornelia Möller von der Uni Münster sprechen zum Thema „Professionelle Unterrichtswahrnehmung (angehender) Lehrkräfte“. Anschließend stellen Prof. Dr. Olaf Köller und Prof. Dr. Jens Möller von der Uni Kiel das Projekt „PaLea - Panel zum Lehramtsstudium“ vor. Prof. Dr. Charlotte Hanisch von der Fachhochschule Düsseldorf folgt mit einem Referat über das Thema „Prävention und Intervention bei expansivem Problemverhalten in der Schule“. Weitere Projektteilnehmer des Forschungsschwerpunktes stellen ihre bisherigen Ergebnisse im Rahmen einer Poster-Session vor.
Ziel der Koordinierungsstelle, die seit vier Jahren tätig ist, ist auch die Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses. Deshalb finden forschungsmethodische Workshops statt, die den Promovenden bei der Auswertung und Interpretation der Projektergebnisse helfen sollen.
Termin: 17.-18.09., Ort: Bergische Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, Gebäude K, Hörsaal 32.
Einzelheiten zum Programm unter www.propäda.de.
Kontakt:
Prof. Dr. Cornelia Gräsel
Telefon 0202/439-3132
E-Mail graesel[at]uni-wuppertal.de