Innosecure 2013: Innovationen in den Sicherheitstechnologien

Eröffnung des Kongresses "Innosecure" (v.l.n.r.): Dr. Thorsten Enge, Geschäftsführer des Vereins "Die Schlüsselregion", Ulrich Hülsbeck, Vorsitzender "Die Schlüsselregion", Maren Wiedleroither, Bereichsleiterin Innosecure, Prof. Dr.-Ing. Kai-Dietrich Wolf, Leiter des Instituts für Sicherungssysteme, und Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch.<br /><span class="sub_caption">Klick auf das Foto: Größere Version<br />Foto Michael Mutzberg</span>
Das Smartphone als Schlüssel für Autos und Gebäude – das war ein großes Thema auf der Innosecure. „Das Smartphone stellt eine neue Herausforderung dar, was Sicherheit, Transparenz und Datenschutz angeht“, erklärt Prof. Dr. Kai-Dietrich Wolf, Leiter des ISS und Komiteevorsitzender des Kongresses.
Wissenschaftler, Hersteller und Dienstleister erörterten in Vorträgen, Workshops und Fachgesprächen Zukunftsfragen der Sicherheitstechnologien. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion ging es um die Frage „Komfort, Leichtsinn, gläserner Benutzer: Wie sicher sind Schließberechtigungen auf dem Mobiltelefon?“. In einer Begleitausstellung mit 31 Ausstellern konnten sich die Teilnehmer mit Technologieunternehmen und Wissenschaftlern austauschen.
Kontakt:
Institut für Sicherungssysteme der Bergischen Universität Wuppertal
Prof. Dr.-Ing. Kai-Dietrich Wolf
Telefon 02051/933220
E-Mail wolf[at]iss.uni-wuppertal.de