Karl Otto Mühl: Symposium an der Bergischen Universität

Symposium im Vortragssaal der Universitätsbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Karlheinz Braun, Uni-Prorektor Prof. Dr. Michael Scheffel, Torsten Krug, Jubilar Karl Otto Mühl, Dr. Andreas Steffens und Prof. Dr. Andreas Meier.<br /><font color="#cccccc">Foto Luiza Budner</font>
Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Michael Scheffel, Prorektor für Forschung, Drittmittel und Graduiertenförderung an der Bergischen Universität, hält Prof. Dr. Andreas Meier, Germanist an der Bergischen Universität, einen Vortrag mit dem Titel „Mühl und ‚Der Turm‘‘‘. Im Anschluss darin spricht Dr. Karlheinz Braun (Verleger und Autor aus Frankfurt am Main) über „Mühl und das Theater“, Dr. Andreas Steffens (Philosoph aus Wuppertal) über „‘Entfremdung der Weltfremde‘. Karl Otto Mühls Kunst des Romans“ und Torsten Krug (Regisseur und Autor aus Wuppertal) über „Mühls Gedichte und späte Prosa“.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Kulturbüros Wuppertal, der Wuppertaler Bühnen, der Bergischen Universität Wuppertal, des Verbands deutscher Schriftsteller/Bergisches Land (VS), des Literaturhauses Wuppertal e.V., des Café Ada und des Literaturbüros NRW.
Weitere Termine und Informationen zur Veranstaltungsreihe
unter www.wuppertal.de.
Termin: 18.02., 14-17 Uhr; Ort: Bergische Universität Wuppertal, Universitätsbibliothek, Campus Grifflenberg, Gaußstr. 20, Gebäude BZ, Ebene 07, Raum 32.