Regionalbeirat der Bergischen Universität hat getagt

12. Sitzung des Regionalbeirates der Bergischen Universität (v.l.n.r.): Dr. Peter Dültgen, Geschäftsführer der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V., Stadtdirektor Hartmut Hoferichter, Erster Beigeordneter der Stadt Solingen, IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge, Prof. Dr. Michael Scheffel, Prorektor für Forschung, Drittmittel und Graduiertenförderung, Remscheids OB Burkhard Mast-Weisz, Dr. Thorsten Enge, Schlüsselregion e.V., Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch, Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek (Bergische Universität), Wuppertals OB Andreas Mucke, Bodo Middeldorf, Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl, Prorektorin für Planung, Finanzen und Transfer, Prof. Dr.-Ing. Bernd Hans Müller, Vorsitzender des An-Institutes ASER, Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Prorektorin für Internationales und Diversität sowie Uni-Kanzler Dr. Roland Kischkel.<br /><span class="sub_caption">Klick auf Bild: Größere Version<br />Foto Katja Bischof</span>
Gemeinsame Projekte zwischen IHK und Universität sind u.a. die Weiterführung der 2015 erfolgreich etablierten Exkursionswochen, die Innovationsdrehscheibe Bergisches Land, Veranstaltungen, insbesondere zum Personalmarketing, und die Unterstützung der Deutschlandstipendien an der Bergischen Universität. Darüber hinaus werden auch bereits bestehende Formate wie z.B. der Arbeitskreis Wirtschaft-Wissenschaft und die Bergische Transferrunde fortgesetzt. Die Bergische Universität plant außerdem den Start der Forscherdatenbank 2.0, die Unternehmen der Region noch leichter einen zielgerichteten Zugang zu Forscherinnen und Forschern der Universität ermöglichen soll.
Aktuelle Baumaßnahmen des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) NRW für die Bergische Universität sind der Neubau für Teile der Natur- und Ingenieurwissenschaften, ein Neubau für die Physik, die Sanierung der Gebäude H (Sportwissenschaft) und U (ebenfalls Teile der Natur- und Ingenieurwissenschaften) – alle am Campus Grifflenberg –, der Neubau für die Architektur und das Bauingenieurwesen am Campus Haspel sowie am Campus Freudenberg der Modulneubau für die School of Education und das geplante Johannes Rau-Zentrum. Die Investitionssumme des BLB für alle Maßnahmen liegt bei rund 155 Mio. Euro.
Der Regionalbeirat hat die Aufgabe, die regionale Zusammenarbeit zwischen der Bergischen Universität und den Städten zu fördern. Mitglieder des Regionalbeirates sind die Stadtoberhäupter der drei bergischen Großstädte, die Leitung der bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid, der Bergischen Gesellschaft für Ressourceneffizienz, der Bergischen Entwicklungsagentur, der Vorsitzende der Freunde und Alumni der Bergischen Universität (FABU) sowie die Leitungen der Institute der Bergischen Universität in Wuppertal, Remscheid und Velbert.
www.uni-wuppertal.de/universitaet/hochschulgremien/beiraete/regionalbeirat.html