„Wissenschaft hat viele Gesichter“: Podiumsdiskussion zum Thema Diversity in Hochschulen

Auf dem Podium in Düsseldorf diskutierten zum Thema "Diversity in Hochschulen" (v.l.n.r.) Thomas Sattelberger (ehemaliger Telekom-Personalvorstand), Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch, Katja Urbatsch (arbeiterkind.de), Bettina Jorzik (Stifterverband Deutsche Wissenschaft) und NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.<br /><span class="sub_caption"> Foto MIWF / Rainer Hotz</span>
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze diskutierte mit dem ehemaligen Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger, Bettina Jorzik vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Katja Urbatsch von der Initiative arbeiterkind.de sowie Prof. Dr. Lambert Koch, Rektor der Bergischen Universität Wuppertal. Thematisiert wurden u.a. Optionen für eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt als Vorbedingung für die bessere Nutzung von Kreativitäts- und Innovationspotenzialen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Workshop-Reihe "Wissenschaft hat viele Gesichter" hat seit 2012 das Diversity Management der Hochschulen in NRW begleitet. Vielfalt sei einer der Schlüssel zu einem gerechten und leistungsfähigen Hochschulsystem, so das Fazit der Abschlussrunde der siebenteiligen Veranstaltungs-Reihe. Im letzten Workshop am vergangenen Freitag wurden die zuvor ermittelten Ergebnisse zur Diversity-Thematik in Bereichen wie Geschlecht, Behinderung, Herkunft, Weltanschauung, Religion und Alter zusammengeführt und Berührungspunkte in den Blick genommen.
Weitere Informationen unter www.wissenschaft.nrw.de/hochschule/hochschulen-in-nrw/vielfalt-als-chance/