BERGZEIT Nr. 3 erschienen
Die dritte Ausgabe der Semesterzeitung BERGZEIT ist da. Sie bietet einmal im Semester Studierenden und Beschäftigten, aber auch Ehemaligen sowie…
BERGZEIT Nr. 3 erschienen
Die dritte Ausgabe der Semesterzeitung BERGZEIT ist da. Sie bietet einmal im Semester Studierenden und Beschäftigten, aber auch Ehemaligen sowie…
BERGZEIT Nr. 3 erschienen
(Akutalisiert: 13.07.16) Heute wurde die 25. Kunstausstellung im Rektoratsgebäude (Gebäude B, Ebene 08) der Bergischen Universität auf dem Campus…
„Bad Painting“: Ausstellung von Kunststudent Tim Sandow
Am Donnerstag, 9. Juni, widmen sich Dozenten der Geschichts- und Literaturwissenschaft im Rahmen einer Veranstaltung an der Bergischen Universität…
„Es ist angerichtet!“: Thomas-Mann-Tag an der Bergischen Universität
Am Dienstag, 7. Juni, findet an der Bergischen Universität Wuppertal der Gastvortrag „fact und fantasy – Zur literarischen Eigenart der…
„fact und fantasy“: Gastvortrag zum Thema Wundererzählungen
Für alle ballbegeisterten Nachtschwärmer veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal am 5. November wieder eine Galaveranstaltung der Extraklasse…
Universitätsball 2016: Vorverkauf startet
„Hinter jedem Asylantrag steht ein menschliches Schicksal, verknüpft mit Ängsten, Hoffnungen und dem Recht, die eigene Zukunft zu gestalten. Dies gilt…
„In meiner Heimat ist Krieg…“: Syrische Studierende und Gaststudierende berichten
Insgesamt 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 50 Ländern haben bisher den „Wuppertal Annual Course of Loss Prevention and Safety Promotion in the…
Jubiläum am Lehrstuhl von Prof. Uli Barth
„Koalitionen und Krisen. Der deutsche Liberalismus 1945-1969“ war das Thema einer Kooperationsveranstaltung der Bergischen Universität Wuppertal mit…
Exkursion ins Archiv des Liberalismus
Über 500 Studierende aus ganz Deutschland kommen am Dienstag, 31. Mai, nach Wuppertal. Auf Einladung der internationalen Studierendenorganisation…
Großer Studierendenwettbewerb in Wuppertal
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit dem 1. April das Graduiertenkolleg „Dokument – Text – Edition“ an der Bergischen Universität…
Festveranstaltung zur Eröffnung des Graduiertenkollegs „Dokument – Text – Edition“
Im Rahmen der Reihe „Rencontres littéraires“ fand am Mittwoch die Veranstaltung „Regard secrets – secrets du regard“ mit der französischen…
Rencontres littéraires - Autorin Dominique Barbéris zu Gast
„Der Zusammenbruch der Peripherie: Das Ende der Sicherheit?“ – Das ist der Titel des 119. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquiums an der Bergischen…
119. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium in Wuppertal
Am Donnerstag waren Studierende der Bergischen Universität Wuppertal zu Besuch bei der Internetagentur netzkern in Wuppertal. Begleitet wurden sie von…
Studierende zu Besuch bei netzkern
Das Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS) lädt Promovierende und Postdocs der Bergischen Universität herzlich zum Sommerfest am Donnerstag, 2. Juni, ab…
Sommerfest für Promovierende
Die aktuelle Veranstaltungsreihe „Transformationstandem“ beschäftigt sich mit dem Thema „Zukunftsfähige Mobilität in Wuppertal“. Es geht um mehr…
Vorträge zur zukunftsfähigen Mobilität in Wuppertal
Rund 130 Studierende und junge Absolventen aus ganz Deutschland beschäftigten sich beim Kongress „Sustainable Insights“ an der Bergischen Universität…
Sustainable Insights: 130 Studierende diskutieren über Stadtwandel
Am Montag fand im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal zum achten Mal die jährliche Fortbildung für Informatiklehrkräfte statt. Rund 30…
Fortbildung für Informatiklehrkräfte im Gästehaus – eine Tradition
Mit einer mikroskopischen Pollenanalyse kann man die botanische Herkunft von Blütenhonig bestimmen. Das gilt allerdings nicht für Honigtauhonig, auch…
Forschungsprojekt zur Sortenbestimmung bei Waldhonigen
Studium – und dann? Die von der Allgemeinen Literaturwissenschaft und dem Praxisforum der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ausgerichtete…
Jobtalk! – Berufsfelder für Geisteswissenschaftler
Ob Versuchsergebnisse oder empirische Untersuchungen – wo geforscht wird, fallen Daten an. Um diese Daten optimal zu managen, haben die…
Neues Daten-Management für Hochschulen<br />Universitäten in Düsseldorf, Siegen und Wuppertal kooperieren:<br />Entwicklung eines gemeinsamen Prototyps