Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern: Neues EU-Projekt an der Bergischen Universität gestartet
„Das Projekt zielt auf die Identifizierung und Umsetzung systematischer Ansätze zur Erhöhung der Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf den unterschiedlichen Karrierestufen“, sagt die Wuppertaler Projektleiterin Jennifer Dahmen.
Für jede der teilnehmenden Institutionen wurden vorab Aktionspläne definiert, die in der 4-jährigen Projektlaufzeit umgesetzt und evaluiert werden sollen. Die Aktivitäten umfassen u.a. Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsgewinnung, der Karriereentwicklung und der Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
Um die Maßnahmen besser in den einzelnen Institutionen umsetzen zu können, haben alle Projektpartnerinnen und -partner bereits während der Antragsphase sogenannte „transfer agents“ benannt. Für die Bergische Universität sind das Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel, Prorektor für Finanzen, Planung und Information, Gleichstellungsbeauftragte Dr. Christel Hornstein und Dr. Iris Koall, Geschäftsführerin des Zentrums für Weiterbildung.
In dem Konsortium forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, Schweden, Serbien und Spanien. Neben der Leitung des deutschen Teams ist Jennifer Dahmen gemeinsam mit der schwedischen Projektpartnerin Dr. Helen Peterson, Universität Linköping, innerhalb des Projektes für das Arbeitspaket „Monitoring“ verantwortlich. Dr. Susanne Achterberg vom Gleichstellungsbüro der Bergischen Universität wird die Umsetzung des Aktionsplans innerhalb der Wuppertaler Hochschule begleiten und evaluieren.

Klick auf das Foto: Größere Version (3000 x 1981 pix; 3,03 MB)<br />Foto Maren Wagner
Das Wuppertaler Projektteam (v.l.n.r.): Jennifer Dahmen, Dr. Christel Hornstein, Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel, Dr. Susanne Achterberg und Dr. Iris Koall. <br />Klick auf das Foto: Größere Version (3000 x 1981 pix; 3,03 MB)<br /><font color="#cccccc">Foto Maren Wagner</font>
Mehr erfahren über Klick auf das Foto: Größere Version (3000 x 1981 pix; 3,03 MB)<br />Foto Maren Wagner
Die Europäische Kommission finanziert „GenderTIME“ innerhalb des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms.
Weitere Informationen unter www.gendertime.org.
Kontakt:
Dipl.-Soz.Wiss. Jennifer Dahmen
Gleichstellungsbüro der Bergischen Universität Wuppertal
Telefon 0202/439-3181
E-Mail jdahmen[at]uni-wuppertal.de