Universitätskommunikation – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gedankenaustausch auf dem Holodeck der beruflichen Bildung:Abschlusskonferenz an der Bergischen Universität am 21. Juni

15.05.2017|08:50 Uhr

Ergebnisse zweier Förderprojekte, die neue Lerntechnologien erproben, werden am Mittwoch, 21. Juni, (10 bis 17 Uhr) auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Universität Wuppertal präsentiert.

<span class="sub_caption">Foto Institut SIKoM</span>

Teilnehmer können aktuelle Anwendungen der Augmented Realtity („computergestützte Erweiterung der Realität“) und der Virtual Reality hautnah erleben. „Unsere Konferenz vermittelt einen Überblick über das nutzbare Potenzial von Augmented Realitiy und Virtual Reality in der Bildung anhand von Praxisbeispielen“, so die Veranstalter vom Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie (SIKoM) der Bergischen Uni.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldung unter www.social-augmented-learning.de/abschlusskonferenz.

„Mit den in unseren Projekten ‚Social Augmented Learning‘ und ‚Social Virtual Learning‘ entwickelten Anwendungen werden Technologien in der Bildung eingesetzt, die das Arbeiten und Lernen der Zukunft ganz wesentlich prägen“, so Projektleiter Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel. In virtuellen Umgebungen, die computergeneriert mittels Augmented oder Virtual Reality betrachtet und sogar betreten werden können, lernen Azubis an Maschinen, die in der Realität an vielen Lernorten nicht mehr verfügbar oder nicht zugänglich sind.

Die Visualisierung nicht nur dieser Lerngegenstände, sondern vor allem der verborgenen, im Inneren ablaufenden Prozesse birgt ein hohes Potenzial für neue Lernaktivitäten. „Nicht zuletzt steigt die Motivation am Lernen durch den Spaß am selbstbestimmten, aktiven Entdecken von Lerninhalten“, sagt Dominic Fehling, Doktorand am Institut SIKoM.

Mit der Konferenz soll ein Austausch mit Anwendern angestoßen werden, die diese Lerntechnologien in Zukunft einsetzen möchten, aber auch mit Anbietern, die weitere Einsatzmöglichkeiten präsentieren können.

Ziel des Projektes Social Augmented Learning ist es, Social Learning, Mobile Learning und Augmented Reality zu verbinden und neue Lehr- und Lernformen zu entwickeln. Im Projekt entstehen neuartige Lernanwendungen für die Ausbildung von Medientechnologen Druck.

Technologisches Fundament dieser Lernmodule ist die Augmented Reality, mit der Abläufe in der Druckmaschine für die Lernenden auf mobilen Endgeräten visualisiert werden. Interaktive Übungen an der Maschine unterstützen die Ausprägung von Handlungskompetenzen mit Bezug zu Arbeitsprozessen, Instandhaltung und Qualitätsanforderungen.

Partner im Projekt, das im September 2013 gestartet wurde, sind der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA), Kassel, das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Rostock, das Institut SIKoM, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung in Essen sowie die Heidelberger Druckmaschinen AG.

Seit September 2016 läuft das Anschlussprojekt Social Virtual Learning, in dem die entwickelten Konzepte auf das Lehren und Lernen im virtuellen Raum übertragen werden.

Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie unter
www.social-augmented-learning.de/abschlusskonferenz

Termin: 21.06.; 10-17 Uhr, Ort: Bergische Universität Wuppertal, Gästehaus, Campus Freudenberg, Rainer-Gruenter-Str. 21, 42119 Wuppertal.

Kontakt:
Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel, Dominic Fehling
Institut SIKoM | Bergische Universität Wuppertal
Telefon 0202/439-1027
E-Mail fehling[at]uni-wuppertal.de

Weitere Infos über #UniWuppertal: