Lernfreude wecken: 15.000 Euro für Schulprojekte

In der aktuellen Diskussion um Bildungsqualität werden die Möglichkeiten, Schüler fürs Lernen zu begeistern, häufig vernachlässigt. Die Initiative des Wuppertaler Unternehmers Dr. Dr.h.c. Jörg Mittelsten Scheid und der Bergischen Universität prämiert herausragende Konzepte und Ideen. Prof. Dr. Cornelia Gräsel von der School of Education an der Uni Wuppertal: „An vielen Schulen gibt es gute Ideen, wie Lernfreude und Begeisterung von Schülerinnen und Schülern gefördert werden können.“ Sie sollen durch die Initiative „Lernfreude wecken“ in den Schulen umgesetzt und erprobt werden. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und -stufen in der Bergischen Region können bis zum 30. Oktober ein 3- bis 5-seitiges Konzept für Unterrichtsstunden oder -reihen, aber auch Ideen für den Einsatz von Medien und Materialien im Unterricht oder Themen für Exkursionen einreichen.
Aus den eingegangenen Konzepten wählt die Jury bis Ende November 2013 maximal fünf aus. Die Jurymitglieder sind Dr. Dr.h.c. Mittelsten Scheid und von der Bergischen Uni die Professorinnen Dr. Kathrin Fussangel (Fachgebiet Empirische Schulforschung), Dr. Cornelia Gräsel (Lehr,- Lern- und Unterrichtsforschung) und Dr. Kerstin Schneider (Bildungsökonomie). Die besten fünf Ideen werden spätestens mit Beginn des zweiten Halbjahres 2013/14 realisiert und mit maximal 1.000 Euro für Entwicklung und Umsetzung pro Projekt unterstützt. In der Phase der Realisierung sollen die Projekte dokumentiert und evaluiert werden. Danach werden die fünf Projekte und die Erfahrungen aus der Projektarbeit im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung an der Bergischen Universität präsentiert und ausgezeichnet. Über die Vergabe des Gesamtpreisgelds in Höhe von 15.000 Euro entscheidet die Jury.
www.ifb.uni-wuppertal.de/lernfreude-wecken
Kontakt:
Carolin Heckersbruch
Institut für Bildungsforschung
Telefon 0202/439-3192
E-Mail c.heckersbruch[at]uni-wuppertal.de