Neue Professorin für Experimentelle Elementarteilchenphysik
Dr. Katerina Lipka (43) ist neue Professorin für Experimentelle Elementarteilchenphysik an der Bergischen Universität. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Professur an der Wuppertaler Hochschule und am Deutschen...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Prof. Dr. Uwe Schneidewind mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat auf Vorschlag des Bundesforschungsministeriums Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal und von...
[mehr]
Kategorien:
App
Erwin Petrauskas in den Ruhestand verabschiedet
Inklusion ist selbstverständlich – mit diesem Leitgedanken ging Erwin Petrauskas Ende Mai nach 38 Jahren Tätigkeit an der Bergischen Universität in den Ruhestand. Von Dezember 2014 bis Mai 2020 war er gewählte...
[mehr]
Nach 20 Jahren: Gleichstellungsbeauftragte Christel Hornstein im Ruhestand
Dr. Christel Hornstein, langjährige Gleichstellungsbeauftragte der Bergischen Universität Wuppertal, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. „Ich bedanke mich bei einem tollen Gleichstellungsteam, mit dem ich 20 Jahre ein...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Wuppertaler Germanist veröffentlicht Sammelband zur „DDR als Film“
Dr. Dominik Orth, Germanist an der Bergischen Universität Wuppertal, hat gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz-Peter Preusser von der Universität Bielefeld einen Sammelband mit dem Titel „Mauerschau – Die DDR als Film“ herausgegeben....
[mehr]
Soziologin Prof. Ludgera Vogt Mitherausgeberin eines neuen Buches zur Krisenkommunikation im deutschen Fernsehen
„Mediale Störungen – Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens“ ist Titel eines neuen Buches, herausgegeben von Dr. Andreas Dörner (Professor für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg)...
[mehr]
Kategorien:
App
Lambert T. Koch als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Universitäten in Nordrhein-Westfalen wiedergewählt
Der Rektor der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch, wurde gestern als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz (LRK) der Universitäten in Nordrhein-Westfalen im Amt bestätigt. Die Entscheidung...
[mehr]
Kategorien:
App
Neues Forschungsprojekt zu angewandter KI gestartet
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) zur optimierten Produktionsplanung: Im Rahmen des Vorhabens „AlphaMES – KI-basierte Produktionsplanung für die Fertigung kleiner Losgrößen in der Luftfahrtindustrie mittels Reinforcement...
[mehr]
Kategorien:
App,
Aus der Forschung,
Medieninformationen
Pädagogin Kreienbaum geht in den Ruhestand
Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum ist emeritiert worden. Die gebürtige Bochumerin war 14 Jahre Professorin für Theorie der Schule/Allgemeine Didaktik an der Bergischen Universität.
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Neuer Professor für Brandtechnologie und Brandschutzingenieurwesen
Dr.-Ing. Fabian Brännström ist neuer Professor für Brandtechnologie und Brandschutzingenieurwesen an der Bergischen Universität Wuppertal.
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Wuppertaler Wissenschaftler*innen bei Brexit-Anhörung im NRW-Landtag
Zur Anhörung der NRW-Enquetekommission „Brexit: Auswirkungen auf NRW“ im Düsseldorfer Landtag waren vergangenen Dienstag die Anglistin Prof. Dr. Bärbel Diehr und der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Heinz Sünker von der...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Chemieprofessor Jensen in internationales Evaluierungsgremium berufen
Per Jensen, Ph.D., Professor für Theoretische Chemie an der Bergischen Universität Wuppertal, wurde Anfang des Jahres in das Gremium "International Evaluation Panel (IEP)" der Universität für Chemie und Technologie...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Neuer Professor für „Personalisierte mobile Sensorsysteme“
Dr. Daniel Neumaier ist neuer Professor für „Personalisierte mobile Sensorsysteme“ an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuvor arbeitete er bei der AMO GmbH in Aachen.
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Neues Buch über die Zukunft des Kapitalismus
Wie wird es mit dem Kapitalismus von heute weitergehen und womit haben wir zu rechnen, wenn das kapitalistische business as usual sich erschöpft haben wird? Das ist die Leitfrage des Buches „Jenseits des Kapitalismus“, das...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Wuppertaler Amerikanistin veröffentlicht Sammelband zu „Übersetzten Erinnerungen“
Erinnerungen an den Holocaust in Literatur, Film und anderen Medien sind Thema des Sammelbandes „Translated Memories: Transgeneral Literature on the Holocaust“, den Dr. Bettina Hofmann, Amerikanistin an der Bergischen...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Physiker Prof. Hinrich Meyer verstorben
Prof. Dr. Hinrich Meyer, von 1975 bis 2001 Professor für Experimentalphysik an der Bergischen Universität, ist am Karfreitag im Alter von 84 Jahren verstorben. Prof. Meyer war nicht nur Forscher und akademischer Lehrer an der...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Neuer Juniorprofessor für Organische Funktionsmoleküle
Dr. Guillaume Delaittre ist neuer Juniorprofessor für Organische Funktionsmoleküle an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuvor war er außerplanmäßiger Professor am Institut für Angewandte Polymerchemie der FH Aachen am...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Neuer Professor für „Methodik und Didaktik in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotional-soziale Entwicklung“
Dr. Gino Casale ist neuer Professor für „Methodik und Didaktik in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotional-soziale Entwicklung“ am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität...
[mehr]
Kategorien:
App,
Medieninformationen
Wuppertaler Mathematiker vertritt Deutschland im Europäischen Konsortium für Industriemathematik
Dr. Matthias Ehrhardt, Professor für Angewandte Mathematik und Numerische Analysis an der Bergischen Universität Wuppertal, wird in den kommenden vier Jahren der Vertreter Deutschlands im Council des „European Consortium for...
[mehr]
Kategorien:
App
Langjähriger Mitarbeiter verabschiedet: Dipl.-Ing. Gerhard Löcker geht in den Ruhestand
Zehn Jahre war Bauingenieur Gerhard Löcker als Lehrbeauftragter an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen tätig. Gestern wurde er im Rahmen einer Feierstunde auf dem Campus Haspel verabschiedet.
[mehr]